Bundes-Sondervermögen: lsb h fordert zehnprozentigen Anteil für Sportstätten
Kuhlmann: „Spürbares Investitionssignal“ nötig
Der Landessportbund Hessen (lsb h) fordert die Hessische Landesregierung auf, pro Jahr zehn Prozent des Landesanteils am geplanten Bundes-Sondervermögen für die Sanierung und Modernisierung von Sportstätten bereitzustellen. „Jede fünfte hessische Sportstätte befindet sich in einem kritischen Zustand, der Sanierungsstau bei vereinseigenen und kommunalen Sportstätten beläuft sich mittlerweile auf mehr als zwei Milliarden Euro“, verdeutlicht lsb h-Präsidentin Juliane Kuhlmann, welch hohen Stellenwert eine flächendeckende Investitionsoffensive hat.
Inklusionspreis der Stadt Wetzlar
Die Stadt Wetzlar schreibt auch in diesem Jahr einen mit 1.000 Euro dotierten „Inklusionspreis“ aus. Mit diesem Preis möchte die Stadt Projekte und Initiativen auszeichnen, die innovative Wege zur Inklusion und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen beschreiten. Vorschläge können von Organisationen, Einrichtungen, Initiativen, Arbeitgebern oder Vereinen eingereicht werden. Gesucht werden konkrete Projekte, die Menschen mit und ohne Behinderungen zusammenbringen und neue Wege des Miteinanders schaffen. Auch Eigenvorschläge sind willkommen.
Rechtsanspruch "Ganztag, Schule und Sportverein"
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde,
viele von Ihnen haben sicher bereits mitbekommen, dass ab dem Schuljahr 2026/27 der Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Grundschulkinder gilt. In diesem Zusammenhang gibt es bereits seit einiger Zeit Überlegungen, inwiefern sich dieser gesetzliche Anspruch auf den organisierten Sport und insbesondere die Kinder- und Jugendarbeit in den Sportvereinen auswirken wird.
Noch Plätze frei ! Übungsleiterausbildung C-Lizenz Breitensport ab 13.9.25
Schwerpunkt „Erwachsene/Ältere“ ab September in Wetzlar
Viele Vereine suchen händeringend qualifizierte Übungsleiter für ihre Vereinsangebote – hier im mittelhessischen Raum bietet sich wieder die einmalige Chance, die Ausbildung „vor der Haustür“ zu absolvieren. Der Landessportbundes Hessen bietet ab 13.9.2025 über den Sportkreis Lahn-Dill wieder eine überfachliche Übungsleiterausbildung in Wetzlar an. An 8 Wochenenden (bis April 2026) mit insgesamt 120 Unterrichtseinheiten werden die TN qualifiziert, Unterrichtsstunden zu planen, durchzuführen und zu reflektieren, mit dem Ziel, Breitensportgruppen im Turn- und Sportverein zu leiten.
Landessportbund bewilligt Rekordförderung
Über fünf Millionen Euro für Hessens Sportvereine
Der Landessportbund Hessen (lsb h) stellt über fünf Millionen Euro zur Förderung seiner mehr als 7.300 Sportvereine bereit. Das Präsidium hat in seiner jüngsten Sitzung rund 4,5 Millionen Euro zur Bezuschussung von Übungsleiter*innen, Vereinsmanager*innen und Jugendleiter*innen bewilligt, die aktiv in den hessischen Vereinen tätig sind.
Zusätzlich hat der Landessportbund Hessen im Bereich der Investitionszuschüsse rund 340 Anträge des I. Quartals 2025 bewilligt. Gefördert wurden Baumaßnahmen, langlebige Sportgeräte sowie Sondermaßnahmen zum Klimaschutz und zur Kosteneinsparung. Die Gesamtfördersumme beläuft sich auf knapp 860.000 Euro. Seit der Einführung des digitalen Antragsverfahrens im vergangenen Jahr gehen deutlich mehr Anträge ein – und mit ihnen steigen auch die Fördersummen. Mit der aktuellen Bewilligung wurde nun ein neuer Höchststand erreicht.
"Generation Angst"
Hallo liebe Freunde,
wir laden herzlich ein zu einem Präventionsabend mit dem Medientherapeut Reiner Thielmann (VITOS-Klinik Herborn) am 1. Juli 2025 zu dem Thema „Generation Angst – wie die intensive Nutzung sozialer Medien und Videospielen das Leben von Kindern und Jugendlichen verändert.“
Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr im Kreistagssitzungssaal, weitere Infos entnehmen Sie bitte der im Anhang angefügten Einladung.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! , vielen Dank.
Sommertraining bei großer Hitze
Liebe Sportfreunde,
liebe Vereinsvertreterinnen und Vereinsvertreter, der Sommer ist da – und mit ihm steigen nicht nur die Temperaturen, sondern auch die sportliche Motivation vieler Aktiver. Damit der Spaß am Training auch bei heißen Tagen nicht zu kurz kommt und gleichzeitig die Gesundheit aller Sportlerinnen und Sportler geschützt bleibt, möchten wir Sie mit ein paar hilfreichen Hinweisen unterstützen.
Im Anhang finden Sie eine kompakte und praxisnahe Checkliste für das Training bei Sommerhitze, die Sie gern in Ihren Vereinen weitergeben oder bei Bedarf aushängen können.
Sommertraining_-_Sport_bei_Hitze_LDK.pdf1.8 MB
Sie enthält Empfehlungen zum Umgang mit Hitze, zur richtigen Flüssigkeitszufuhr, zu Trainingszeiten und weiteren wichtigen Aspekten.