Am Samstag 11.3.23 lernten 19 Übungsleiter/innen unter der sachkundigen Leitung von Sonja Hergert die Vielseitigkeit von Mobility Moves kennen. Ausgehend vom Functional Training - verbunden mit Elementen aus dem Faszientraining und neuromuskulären Training - kamen Entspannungstechniken und neue Gestaltungsmöglichkeiten zum Thema. Ein gelungene und vielseitige Fortbildung mit sehr guter Resonanz.
Am Samstag 4.3.23 starteten 23 Übungsleiter/innen in Wetzlar-Hermannstein erfolgreich in die Fortbildungssaison des neuen Jahres. Unter der Leitung von Monika Volkmann-Lüttgen wurde mit einem bunten Mix von Übungen der Schulter-Nacken-Bereich wieder in Funktion und Form gebracht! Dies wurde aus Zutaten und einer Mischung aus Mobilisation, Stabilisation und Kräftigung der Muskeln erreicht.Es wurden Alltagsbewegungen genauer betrachtet und wieder so in das Bewusstsein geholt und ggf. so angepasst und verändert, dass dieser Bereich wieder entlastet und funktioneller genutzt werden kann. Die Schwerpunkte waren: Körperwahrnehmung, Sensibilisierung, Bewusstseinstraining und Erfühlen von einzelnen kleinen Bewegungen sowie Entspannungsübungen. Ein gelungener Auftakt mit sehr guter Resonanz.
„Bescheid-Übergabe mal anders“ war das aktuelle Motto. Vorsitzende und Vorstand waren in drei Vereinen vor Ort und übergaben Bewilligungsbescheide und Personenehrungen des lsb h.
Zu Besuch beim Tennis-Club Eschenburg e.V. überreichten die Stellvertretende Vorsitzende Ilka Guth-Burdalic an den Vorsitzenden Gerd Müller den Fördergeldbescheid zur Anschaffung einer thermischen Solaranlage in Höhe von 4.886,66 €.
Freuen durfte sich auch Wolfgang Petri. Er wurde für seine ehrenamtliche Tätigkeit als Sportwart mit der Verdienstnadel, nebst Urkunde des Landessportbundes geehrt.
Von Links Gerd Müller, Wolfgang Petri, Ilka Guth Burdalic/Foto: Ilka Guth-Burdalic
Interkulturelle Übungsleiter-Ausbildung für Frauen
Integration ohne Teilhabe ist undenkbar! Diese Überzeugung steht hinter einem besonderen Angebot des Landessportbundes Hessen e.V. (lsb h): Im Juni startet in Kassel der Vorbereitungskurs für eine neue Auflage der Interkulturellen Übungsleiterinnen-Ausbildung. Frauen unterschiedlichster Herkunft werden dabei an die Arbeit im Sportverein herangeführt. Ziel ist es, sie für einen Einsatz als Übungsleiterin zu begeistern und sie so zu qualifizieren, dass sie eigene Sportgrupppen anleiten können.
Es geht weiter mit „Ehrenamt digitalisiert!“. Ab dem 17. Februar können sich gemeinnützige Vereine, Verbände und Organisationen wieder um eine Förderung durch die Hessische Ministerin für Digitale Strategie und Entwicklung bewerben.