Juliane Kuhlmann als Präsidentin wiedergewählt
Sportbundtag des Landessportbundes Hessen (lsb h) in Wiesbaden
Der Landessportbund Hessen (lsb h) mit seinen mehr als 7.300 Vereinen wird auch in den kommenden drei Jahren von Juliane Kuhlmann (Nauheim) geführt. Auf dem XXX. Ordentlichen Sportbundtag in Wiesbaden wurde sie am Samstag als Präsidentin der Dachorganisation des hessischen Sports wiedergewählt. Das Votum zugunsten der 48-jährigen Diplom-Agrarökonomin fiel eindeutig aus: 186 der knapp 200 Delegierten aus Sportkreisen und Verbänden stimmten für Kuhlmann, die im Juni 2022 die Nachfolge des langjährigen Präsidenten Dr. Rolf Müller angetreten hatte.
Neu ins Präsidium gewählt wurde Jörn Metzler (Weilmünster), der als Vizepräsident künftig den Bereich Finanzmanagement verantwortet. Der Vorsitzende des Sportkreises Limburg-Weilburg folgt auf Helmut Meister (Schlüchtern). Nach fast 35 Jahren im Amt trat er nicht mehr an und wurde einstimmig zum Ehrenmitglied des Präsidiums ernannt. In ihren Positionen bestätigt wurden Ralf-Rainer Klatt (Sportentwicklung), Uwe Steuber (Kommunikation und Marketing), Annika Mehlhorn (Leistungssport), Katja Köhler-Nachtnebel (Schule, Bildung und Personalentwicklung) und Malin Hoster (Kinder- und Jugendsport). Vakant ist der Posten des Vizepräsidenten Vereinsmanagement, da Dr. Frank Weller seine Wiederwahl nicht annahm.
Ausgebuchte Fortbildung: „Training mit Kleingeräten – Teil 2“ begeisterte Teilnehmer
Mit großem Interesse und positiver Resonanz fand heute am 27.9.25 in Wetzlar-Hermannstein die Fortsetzung der Übungsleiterfortbildung „Training mit Kleingeräten – Teil 2“, organisiert vom Sportkreis-Lahn-Dill e.V., statt. Unter der fachkundigen Leitung von Milana Succo erlebten 24 engagierte ÜL einen abwechslungsreichen und praxisnahen Fortbildungstag.
Im Mittelpunkt standen Übungen mit Kurzhanteln, Therabändern und dem Balancepad. Die Teilnehmenden erhielten wertvolle Impulse für die Gestaltung funktioneller Kräftigungs- und Mobilisationseinheiten sowie komplette Stundenbilder, die sowohl im präventiven als auch im rehabilitativen Bereich Anwendung finden können.
Die Fortbildung zeichnete sich durch einen hohen Praxisbezug, methodische Vielfalt und eine motivierende Atmosphäre aus. Neben der intensiven Arbeit mit den Kleingeräten rundeten gezielte Entspannungsübungen den Tag ab und sorgten für einen gelungenen Abschluss.
Wassergymnastik-Kurse im Hallenbad Solmser Land mit Erfolg gestartet - alle Kurse ausgebucht
Das gesundheitsorientierte Kursangebot des Sportkreises Lahn-Dill e.V. erfreut sich auch in diesem Jahr hier großer Beliebtheit. Unter der Leitung von Petra Gumbel, Klaus Engelhardt und Tobias Wendt treffen sich seit 16.9.25 derzeit 90 Teilnehmer/innen in fünf Gruppen, um einmal wöchentlich sich im Wasser fit zu halten.
Save the Date:
Ehrenamtsmesse Lahn-Dill
Der Lahn-Dill-Kreis lädt herzlich zur Ehrenamtsmesse in der VHS Dillenburg (Bahnhofstraße 10) ein. Besucher können sich über Ehrenamt, Fördermöglichkeiten und aktuelle Projekte informieren, Kontakte knüpfen und einen Impulsvortrag mit Best-Practice-Beispielen erleben.
Die Messe ist barrierefrei, bietet kostenlose Parkplätze und regionale Verpflegung. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht nötig.
Herborn IN MOTION 2025
– Ein Fest der Bewegung und Begeisterung
Am 31. August 2025 luden der Sportkreis Lahn-Dill und die Stadt Herborn zum großen Kinder-Sport-Spektakel in den Stadtpark und die Innenstadt ein. Unter dem Motto „Größer, bunter, sportlicher“ wurde ein erlebnisreicher Tag voller Mitmachaktionen und Bewegung geboten.
Insgesamt 20 abwechslungsreiche Aktionsstände verwandelten den Stadtpark und die angrenzende Turmstraße in ein Paradies für kleine und große Entdecker. Mit Laufkarten ausgestattet, konnten die Kinder selbst entscheiden, ob sie sich sportlich oder kreativ austoben wollten – die meisten entschieden sich gleich für beides!
In der Turmstraße ging es sportlich zur Sache: Inline-Hockey, Tennis, Pickleball, Fußball-Dart und Menschenkicker sorgten für Action und Spaß bei allen Altersgruppen.
Im Stadtpark warteten kreative Angebote wie Basteln und Malen, spannende Parcours mit Bobbycars und Mini-Traktoren, sowie das beliebte Kuscheltierkrankenhaus des DRK, das sich liebevoll um verletzte Plüschfreunde kümmerte. Beim Speed-Stacking wurde so mancher Becherstapel zur Herausforderung.
Auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt, und ein buntes Bühnenprogramm rundete den Tag stimmungsvoll ab.
Ralf Koch, Vorsitzender des Sportkreis Lahn-Dill, zeigte sich begeistert von der Vielfalt der Veranstaltung und dankte der Stadt Herborn, den teilnehmenden Organisationen sowie den zahlreichen freiwilligen Helferinnen und Helfern für ihr Engagement und die gelungene Umsetzung dieses besonderen Kinder-Events.
Wir freuen uns schon jetzt auf WETZLAR IN MOTION 2026 – seien Sie wieder dabei, wenn sich das Enwag Stadion in eine sportlich bunte Arena verwandelt!
TECH & SPORTS CAMP 2025
Fachtag Inklusive Bewegungsräume gestalten
Die Volkshochschule der Bildungspartner Main-Kinzig und die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e. V. laden ein über die Frage nachzudenken: Bildung für alle, aber auch für jede:n?
17. September 2025 ab 9 Uhr in der evangelischen Akademie in Frankfurt