• 1
  • 2
  • 3

Sport mit Flüchtlingen

Koordinierungsstelle für Flüchtlingssport im Sportkreis Lahn-Dill e.V.

Zur Koordinierungsstelle...

Kurse

Verschiedene Kursangebote im Bereich "Gesundheit und Sport"

Zu den Kursen...

Kindeswohl im Sport

Projekt „Kindeswohl im Sport – Sportkreise und Vereine“

Zum Projekt...


  • Startseite

Start des Förderprogramms 2025 

Förderprogramm Titelbild redjpg

 "Mehr Präventionssport für unser SPORTLAND HESSEN - Hessen bleibt bewegt" https://yourls.lsbh.de/praeventionssport 

Die Förderbausteine für Vereine in 2025: 

  • 50% Zuschuss zu Ausbildungen im Präventionssport (inkl. möglichem Materialpaket)
  • BeLa-Bonus (Einstellen von Angeboten auf der Bewegungslandkarte des DOSB)
  • Zuschuss Präventionssportangebote: Zuschuss für das Einstellen & Durchführen eines Präventionssportangebots (SPG/ZPP)

pdf2025_Richtlinien_zum_Förderprogramm-aktuell.pdf157.44 kB

Sportabzeichen-Prüfer/innen im Sportkreis Lahn-Dill tagten in Wetzlar

Das Deutsche Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Es würdigt vielseitige körperliche Leistung und Fitness im Breitensport.

Der Vorsitzende Ralf Koch konnte am Do. 12.6.25 knapp 30 aktive und ehrenamtliche Sportabzeichen-Prüfer/innen im Enwag-Stadion Wetzlar begrüßen, die zur Jahrestagung 2025 gekommen waren. Er würdigte das große ehrenamtliche Engagement bei den Vereinen, die mit einen Sportabzeichen-Treff regelmäßig Trainingsmöglichkeiten und Abnahmetermine in ihren Sportstätten anbieten. Dies gilt auch für Nicht-Vereinsmitglieder und Interessierte. Sein Dank richtete sich ebenso an die teilnehmenden aktiven Grundschulen der Region, wobei hier die Abnahmen leider u.a. durch die Veränderungen bei den Bundesjugendspielen eher rückläufig sind.
Der neue SPAZ-Beauftragte des Sportkreises Jochen Horz informierte dann über aktuelle Entwicklungen rund um das Deutsche Sportabzeichen. Dies waren u.a. Änderungen der Abnahmebedingungen, Verlängerung der Prüflizenz, Wettbewerben, Statistiken, SPAZ-Treffs der Vereine, etc. sowie dem neuen SPAZ-Digital Programm des lsbh und DOSB.

Weiterlesen

Trikottag 2025

Trikottag2025

In Trikots, Shirts und Trainingsjacken ihrer Heimatvereine zeigten tausende Menschen heute ihre Verbundenheit mit dem Vereinssport – und machten den dritten Trikottag zu einem bunten Erlebnis in ganz Hessen. Neben vielen Sportler*innen beteiligten sich erneut auch Unternehmen, Verwaltungen, kommunale Einrichtungen und zahlreiche Ehrenamtliche mit kreativen Aktionen. Der Trikottag hat einmal mehr gezeigt: Die mehr als 7.300 Sportvereine in Hessen stehen für Vielfalt, Zusammenhalt und Engagement – und verdienen genau diese öffentliche Aufmerksamkeit.

Besonders erfreulich war in diesem Jahr die große Beteiligung der Schulen: Überall im Land trugen Kinder, Jugendliche und Lehrkräfte stolz die Farben ihres Vereins – sei es während der Tanzpause und dem Gummi-Twist-Turnier auf dem Pausenhof, im Klassenzimmer oder sogar beim Schulausflug.

Weiterlesen

Dritter Mitgliederrekord in Folge

Bestandserhebung: 2.265.048 Mitglieder in 7.343 Vereinen

Der organisierte Sport in Hessen boomt weiter, immer mehr Menschen zieht es in die Vereine. Zum dritten Mal in Folge konnte der Landessportbund Hessen (lsb h) einen Mitgliederrekord vermelden. Laut der jährlichen Bestandserhebung gehörten den 7.343 Vereinen zum Stichtag 1. Januar 2025 2.265.048 Menschen an – 50.955 mehr als im Vorjahr. Das entspricht einem Zuwachs um 2,3 Prozent. Mehr als jeder dritten Einwohner in Hessen ist somit Teil des organisierten Sports, der seinen Status als mit Abstand größte Bürgerbewegung im Land untermauern konnte. Dass der Anstieg geringer als im Vorjahr (+3,59 Prozent) ausfällt, ist für lsb h-Präsidentin Juliane Kuhlmann kein Wehrmutstropfen. „Wir müssen uns vor Augen führen, dass wir in herausfordernden Zeiten leben. Die gestiegenen Lebenshaltungskosten setzen viele Menschen unter Druck, was die Mitgliedergewinnung erschwert“, erläutert die hessische Sportchefin und betont: „Der Trend zeigt in fast allen Altersklassen in die richtige Richtung.“

Weiterlesen

Jugendsportlerehrung

Sportjugend Lahn-Dill ehrt die Besten des Jahres 2024 

Am vergangenen Mittwoch ehrte die Sportjugend Lahn-Dill im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die herausragendsten Jugendsportlerinnen und -sportler des Jahres 2024. Insgesamt wurden rund 3700 Stimmen bei der öffentlichen Abstimmung abgegeben. Die Spannung war greifbar, als die Sieger und Platzierten bekanntgegeben wurden. 80 junge Sportler:innen aus dem gesamten Lahn-Dill-Kreis standen im Fokus – und sie alle haben Beeindruckendes geleistet. 

JSE Gruppenbild red

Weiterlesen

HESSENTAG Bad Vilbel 2025

„Die ganze Bandbreite des Sports präsentieren“

Hessentag und Sport – das passt zusammen. Die rund 7.400 Vereine im Land stehen für Vielfalt und Zusammenhalt – und leisten einen wichtigen Beitrag zum Gemeinwohl. Diese Vision verfolgt auch der Hessentag: Seit 1961 dient er dazu, das Zusammengehörigkeits-gefühl in der Bevölkerung zu stärken. Dass der organisierte Sport seit vielen Jahren ein wichtiger Teil des Hessentags ist, ist deshalb die logische Konsequenz. Dies wird auch in diesem Jahr der Fall sein, wenn das älteste Landesfest in Deutschland vom 13. bis 22. Juni in Bad Vilbel (Wetteraukreis) stattfinden wird. Der Landessportbund Hessen (lsb h) präsentiert sich wieder in einem großen Informations- und Aktionsstand im „Treffpunkt Hessen“, während der Sportkreis Wetterau zu „Hessens Festival des Sports“ einlädt, das LOTTO Hessen finanziell unterstützt.

Weiterlesen

Online Seminar „GEMA-Pakt“

LDK

Liebe Engagierte, liebe Vereinsmacherinnen und -macher, liebe Ehrenamtler,

ab dem 01.01.2025 unterstützt der „GEMA-Pakt“ die ehrenamtlichen Vereine in Hessen.

Doch was gibt es bei der Beantragung zu beachten und wie profitieren die Vereine im Lahn-Dill-Kreis davon.

In dem gut einstündigen Onlineseminar gehen wir u. a. auf die folgenden Inhalte ein:

  • Inhalt des Förderprogramms
  • Was gibt es bei der Beantragung zu beachten?
  • Wie funktioniert die GEMA-Beantragung?

Natürlich gibt es auch noch genügend Zeit für Fragen und Anregungen.

Auf Grund begrenzter Plätze heißt es nun „schnell anmelden“!

Weiterlesen

Erfolgreiche ÜL-Fortbildung: Training mit Kleingeräten

Teil 1 - mit Redondoball, Pezziball, Tennisball 

Diese ausgebuchte Fortbildung fand am Samstag 10.5.25 mit 25 Übungsleiter/innen in Wetzlar Hermannstein unter der Leitung von Milana Succo ( 4.v.re. vorne) statt. Dabei wurden jeweils Stundenbilder mit den gängigsten Kleingeräten vorgestellt. Funktionelle Kräftigungs- und Mobilisiationsübungen für den gesamten Körper richteten sich sowohl an Übungsleiter mit präventiven als auch mit rehabilitativen Tätigkeitsschwerpunkten.
(Der 2. Teil dieser Reihe mit anderen Geräten findet am 27.9.25 statt.)

Gruppenbild Foto Fobi 10.5.25


Karte Geschäftsstelle

Kontakt

Sportkreis Lahn-Dill e.V.
Karl-Kellner-Ring 13 (Stadion)
35576 Wetzlar

Tel. 06441 / 9952-13
info@skld.de

Geschäftszeiten:
Mo.- Fr. 08.00 - 12.00 Uhr,
Do. 13.00-16.30 Uhr
(und nach Vereinbarung)

Bärbel Dobsza baerbel.dobsza@skld.de
Tel.: 06441 99-5213

Jutta Hanig  jutta.hanig@skld.de
Tel.: 06441 / 99-5209