Der Sportkreis Lahn-Dill e.V. hat nach längerer, pandemiebedingter Pause wieder zu einem Seminar in Präsenz in den Räumen der Tagungsstätte Blattform – Wetzlar eingeladen. Zum Thema „Vereine im Steuerrecht“ konnte als Referent der Vorsitzende des Ausschusses Steuern, Recht, Versicherungen im lsbh, Edgar Oberländer, gewonnen werden. In seiner informativen, kompetenten und kurzweiligen Art informierte er die 21 Teilnehmer/innen aus den Vereinen des Sportkreises Lahn-Dill rund um die Themen Satzung, Steuererklärung, Gewinnermittlung, Übungsleiterfreibetrag, Spendenrecht u.a. besondere Bedeutung wurde den aktuellen Neuerungen aus dem Jahressteuergesetz 2020 gewidmet, die einige Veränderungen für die Kassenführung mit sich brachten.
Zuschüsse für die Beschäftigung von Übungsleitern - Ein- oder Nachreichung von Lizenzen Gerne könnt Ihr uns Eure fehlenden Lizenzen auch per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zukommen lassen.
"Haltung zeigen im Lahn-Dill-Kreis - gesellschaftliche Verantwortung am Beispiel des Sports" war der Titel zu einer Veranstaltung des Sportkreises gemeinsam mit den DEXT-Stellen von Landkreis und Stadt Wetzlar. Die DEXT-Fachstellen setzen sich aktiv für Demokratieförderung und Extremismusprävention einsetzen und werden vom Hessischen Kompetenzzentrum gegen Extremismus (HKE) im Rahmen des Landesprogramms „Hessen – aktiv für Demokratie und gegen Extremismus“ gefördert.
Seit Wochen ausgebucht - erfuhren 23 ÜL am Sa. 7.5.22 in Wetzlar-Hermannstein viel Wissenswertes und neue Ideen zum ganzheitlichen Training der Rücken- und Rumpfmuskulatur für die Zielgruppen in den Bereichen Prävention, Breitensport und Rehabilitation/Therapie.
Große Ehre für Fabian Hambüchen! Anfang Juni wird der Reck-Olympiasieger aus Wetzlar in die „Gymnastics Hall of Fame“ in Oklahoma City (USA) aufgenommen – als achter deutscher Kunstturner. Der Landessportbund Hessen (lsb h) und der Sportkreis Lahn-Dill gratuliert dem deutschen Rekordmeister, dessen Entwicklung der Olympiastützpunkt Hessen jahrelang begleitete.
vom 16. bis 20. Mai finden im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche Alkohol hessenweit Veranstaltungen des Alkoholpräventionsprogramms „HaLT- Hart am LimiT“ (HaLT) statt. Die Suchthilfe Wetzlar e.V. möchten in dieser Woche auf das Thema „Vorbildverhalten im Umgang mit Alkohol“ aufmerksam machen. Dem Anhang könnten Sie eine Zusammenfassung der angebotenen Schulungen und Workshops der Suchthilfe Wetzlar entnehmen.
Zahlreiche Vereine bieten auch in diesem Jahr allen Interessierten die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu absolvieren. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Interessierte Teilnehmer/innen melden sich bitte bei dem jeweiligen Vereinskontakt, lizenzierte Sportabzeichenprüfer/innen informieren dann über das weitere Vorgehen. Nach den durch Coronaeinschränkungen rückläufigen Erwerberzahlen in Vereinen und Schulen der letzten beiden Jahre hofft der Sportkreis Lahn-Dill e.V. und besonders der Sportabzeichenobmann Udo Nawroth in diesem Jahr auf eine Steigerung der Aktivitäten. "Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des DOSB für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit."
Unter diesem Motto stand eine ÜL-Fortbildung mit 22 Teilnehmer/innen am Sa. 30.4.22 in Wetzlar-Hermannstein unter der sachkundigen Leitung von Almut Krüger. Der Schwerpunkt lag im Kennenlernen von zahlreichen Übungen, die den Alterungsprozess im Körper verlangsamen, die Beweglichkeit und Kraft erhalten, die Ausdauer fördern und auch das Gehirn auf Trab halten.