Zahlreiche Vereine bieten auch in diesem Jahr allen Interessierten die Möglichkeit, das Sportabzeichen zu absolvieren. Eine Vereinszugehörigkeit ist nicht erforderlich. Interessierte Teilnehmer/innen melden sich bitte bei dem jeweiligen Vereinskontakt, lizenzierte Sportabzeichenprüfer/innen informieren dann über das weitere Vorgehen. Nach den durch Coronaeinschränkungen rückläufigen Erwerberzahlen in Vereinen und Schulen der letzten beiden Jahre hofft der Sportkreis Lahn-Dill e.V. und besonders der Sportabzeichenobmann Udo Nawroth in diesem Jahr auf eine Steigerung der Aktivitäten. "Das Sportabzeichen ist eine Auszeichnung des DOSB für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit."
Unter diesem Motto stand eine ÜL-Fortbildung mit 22 Teilnehmer/innen am Sa. 30.4.22 in Wetzlar-Hermannstein unter der sachkundigen Leitung von Almut Krüger. Der Schwerpunkt lag im Kennenlernen von zahlreichen Übungen, die den Alterungsprozess im Körper verlangsamen, die Beweglichkeit und Kraft erhalten, die Ausdauer fördern und auch das Gehirn auf Trab halten.
Zu einer Fortbildungsveranstaltung unter der Überschrift „Sport und Bewegungsräume schaffen! Wie komme ich zum Basketball?“ lädt der hessische Arbeitskreis „Kirche und Sport“ am 9. und 10. Juni in die Sportschule des Landessportbundes Hessen (lsb h) nach Frankfurt in die Otto-Fleck-Schneise 4 ein.
„Fit und gesund älter werden mit Bewegung im Wasser"
Der Sportkreis Lahn Dill bietet hier seit vielen Jahren mit großer Resonanz dieses gesundheitsorientierte Bewegungsangebot für sportinteressierte Bürger. Derzeit treffen sich hier in 4 Kursen über 60 Teilnehmer/innen im Alter von 50+, um sich einmal wöchentlich unter der Leitung von Renate Zimmermann im Wasser fit zu halten.
Seit Wochen ausgebucht - erfuhren 23 ÜL am Sa. 7.5.22 in Wetzlar-Hermannstein viel Wissenswertes und neue Ideen zum ganzheitlichen Training der Rücken- und Rumpfmuskulatur für die Zielgruppen in den Bereichen Prävention, Breitensport und Rehabilitation/Therapie.
Die Vertreter des Sportkreisvorstandes Lahn-Dill mit seinem Vorsitzenden Ralf Koch, und seinem Vorstandsteam Norbert Leistner, Wendelin Müller und Dunja Boch konnten am 26.04.2022 Bewilligungsbescheide aus dem Vereinsförderungsfond des lsbh in Höhe von knapp 11.000,-€ an 5 Vereine übergeben. Leider konnte nur ein Verein an der Übergabe persönlich teilnehmen. Die Übergabe der Unterlagen und ein offener Informations- austausch mit den Vereinsvertreter/innen fand im Vorfeld einer Vorstandssitzung im Stadion Wetzlar statt.
Über diese Entlastung der Vereinskassen freuten sich folgende Vereine:
Wie verhalte ich mich als Übungsleiter*in oder Betreuer*in von Kindern und Jugendlichen im Spannungsfeld zwischen pädagogischen und rechtlichen Anforderungen? Wir wollen uns die wichtigsten rechtlichen Grundlagen zur Aufsichtspflicht und zum Jugendschutz aneignen, sie mit unseren persönlichen Erfahrungen abgleichen und so Handlungssicherheit für die Durchführung von Freizeiten und Trainingslagern aber auch den sportpraktischen Alltag auf dem Platz und in der Sporthalle gewinnen.
Einladung zu einer gemeinsamen Veranstaltung des Sportkreises Lahn-Dill und der DEXT-Fachstellen im Lahn-Dill-Kreis und der Stadt Wetzlar am 4. Mai 2022 in der Sport- und Bildungsstätte der Hessischen Sportjugend
Sehr geehrte Damen und Herren,
der Vorstand des Sportkreises Lahn-Dill und die DEXT-Fachstellen (DEXT = Demokratieförderung und phänomenübergreifende Extremismusprävention) des Lahn-Dill-Kreises und der Stadt Wetzlar laden Sie herzlich zu einer gemeinsamen Veranstaltung am 4. Mai 2022 um 18:00 Uhr in die Sport- und Bildungsstätte der Hessischen Sportjugend, Friedenstrasse 99, 35578 Wetzlar ein. Das Thema lautet: „Haltung zeigen im LDK! Unsere gesellschaftliche Verantwortung am Beispiel des Sports“ .
Weitere Infos entnehmen Sie bitte dem Einladungsflyer im Anhang dieser Mail.
Da die Plätze begrenzt sind, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 28. April 2022 an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir würden uns freuen, wenn Sie diese Einladung auch entsprechend weiterleiten würden.