Wir über uns
Wetzlar, April 2022
Liebe Sportfreunde und Sportfreundinnen,
am Sportkreistag am 3.9. vergangenen Jahres haben wir zugesagt, den Jahresabschluss und den Haushaltsplan jeweils in den Jahren ohne Sportkreistag auf der Homepage zu veröffentlichen. Dem kommen wir jetzt gerne nach, da wir nur noch alle 3 Jahre zum Sportkreistag zusammenkommen.
Wie sieht unsere Realität aus?
Die letzten beiden Jahre waren die schwersten für den organisierten Sport in unserem Kreis seit Wiedergründung 1946.
Nach der für uns alle sehr schwierigen Zeit, den Sportbetrieb aufrecht zu erhalten, haben wir nicht nur sportlich und finanziell Einbußen erlitten. Auch haben uns einige Mitglieder den Rücken gekehrt.
Dies ist bedauerlich aber auch in vielen Fällen verständlich. Dennoch wollen wir uns damit nicht zufriedengeben, weil wir wissen, dass Sport nicht nur die ziemlich schönste Nebensache der Welt ist, sondern auch weil die Sportvereine unsere Gesellschaft zusammenhalten. Sie sind der Kitt in einer auseinanderdriftenden Welt.
Gerade jetzt stehen wir mitten in neuen großen Herausforderungen durch den russischen Überfall auf die Ukraine. Gemeinsam mit allen Vorsitzenden der 23 Sportkreise im Landessportbund Hessen e. V. verurteilen wir die russische Aggression zutiefst. Zugleich unterstützen wir nachdrücklich jede Solidarität mit den Vertriebenen und alle Bemühungen zur Linderung der Not der Bevölkerung in der Ukraine selbst und der Menschen, die zu uns kommen.
In unserer Verantwortung liegt auch, dass wir alle Lösungen der Unterstützung in Hessen mittragen, auch wenn dies in letzter Konsequenz zu zeitlich befristeten Umwidmungen von Sporthallen führt. Wir legen Wert auf eine frühzeitige Einbindung in notwendige Entscheidungen auf der Ebene des Landkreises. Wir bitten eindringlich die Städte und Gemeinden des Kreises, die Sportvereine rechtzeitig in notwendige Entscheidungen einzubinden.
Sport in seiner Kernaufgabe konzentriert sich naturgemäß primär auf die Unterstützung der Sportvereine, die gerade jetzt aufgefordert sind, Betreuungsangebote insbesondere für Kinder und Jugendliche der aus der Ukraine zu uns kommenden Geflüchteten bereit zu stellen.
Deshalb hat der Sportkreis auch allen Vereinen, die Sport- und Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche aus geflüchteten Familien anbieten, eine finanzielle Unterstützung angeboten.
Wir sind überzeugt, dass unsere Sportvereine in großem Maße der gesellschaftlichen und sozialen Mitverantwortung gerecht werden.
Mit unserem „Corona-Preis“ zeichnen wir zugleich die Vereine aus, die sich erneut im vergangenen Halbjahr mit gelungenen Online-Angeboten an ihre Mitglieder hervorgetan haben.
Wir setzen zugleich - gemeinsam mit dem Landkreis und der Stadt Wetzlar unsere Kampagne "Rein in die Vereine" fort, um unsere Erwachsenen, Kinder und Jugendlichen wieder auf die Sportvereine aufmerksam zu machen - aktuell für die Sportart, die am meisten unter der Pandemie gelitten hat und auch bedenkliche Folgen nach sich ziehen kann, dem Schwimmsport.
Der Sportkreis bietet wieder allen Bürgermeistern des Kreises und den dazugehörenden Schwimmvereinen einen finanziellen Zuschuss an, wenn sie Schwimmkurse für Kinder anbieten.
Die bisherigen Initiativen der Landesregierung und der Kreise, Städte und Gemeinden sind zu begrüßen – aber nicht ausreichend. Freier Eintritt für Kinder wäre eine weitere gute Initiative.
Die Bausteine der Kampagne haben wir zum Download auf unserer Homepage stehen. Machen Sie reichlich davon Gebrauch und senden Sie diese Botschaften an alle Sportbegeisterten. Nur mit einer breit angelegten Kampagne können wir verlorene Mitglieder wieder zurückholen und neue hinzugewinnen.
Was uns mit sehr viel Freude und Hoffnung erfüllt sind jetzt die vielen (Nachhol-) Termine für Jubiläen, Ehrungen, Veranstaltungen, Einweihungen….. Dazu wollen wir ebenfalls einen großen Beitrag leisten und weisen jetzt schon mal auf unser geplantes Sportfestival „Wetzlar in Motion“ am 16. Juli 2022 im Enwag-Stadion in Wetzlar hin. Sie sind herzlich eingeladen, Ihrer Sportbegeisterung freien Lauf zu lassen.
Dazu wünsche ich uns alle im Namen des Vorstandes des Sportkreises viele Freude und Erfolg.
Ihr
Ralf Koch
Vorsitzender
P.S. Natürlich wollen wir unsere Fortbildungen/Sportkurse gemeinsam mit der Bildungsakademie des lsbh nicht unerwähnt lassen mit 6 ÜL-Fortbildungen zur Lizenzverlängerung (ca. 120 TN), 9 Kurse Wassergymnastik/Aquafitness (ca.150 TN), 1 Breitensport-Kurs in der Brustkrebsnachsorge (12 TN) sowie 2 dezentrale Übungsleiterausbildungen „Erwachsene Ältere“ (C-Lizenz) mit 19 TN.
Wirtschaftsplan_2022.pdf122.94 kB
Sport in neuen Grenzen
Die Beschlusslage des Landessportbundes Hessen (lsbh) war klar: In einem politischen Kreis darf es nur noch einen Sportkreis geben.Waren die bisherigen Sportkreise als „Außenstelle“ des lsbh organisiert, mussten nun Vereine nach den rechtlichen Vorschriften als eingetragene Vereine (e.V.) gegründet werden. Das betraf auch die für den Lahn-Dill-Kreis zuständigen Sportkreise 13 Wetzlar und 15 Dillenburg.
Am 23. Mai 2013 wurde auf einem außerordentlichen Sportkreistag die Fusion beschlossen und eine Satzung verabschiedet, die beim zuständigen Amtsgericht zur Genehmigung eingereicht wurde. Die Versammlung bestimmte auch den neuen Namen: Sportkreis Lahn-Dill e.V..Nachdem diese Hürde übersprungen ist, heißt es nun, schnell die notwendigen Strukturen schaffen. So können wir auch im größeren Kreis mit seinen 447 Vereinen und rund 107 000 Mitgliedern diesen weiterhin als kompetenter Ansprechpartner zur Seite stehen.
Der Sportkreis Lahn-Dill versteht sich als Mittler zwischen seinen Sport treibenden Vereinen, die im Landessportbund Hessen organisiert sind sowie anderen gesellschaftlichen Organisationen, der Politik und der heimischen Wirtschaft.
Wir wünschen uns eine enge Zusammenarbeit mit unseren Vereinen, unterstützen sie uns dabei.
Ihr Sportkreisvorstand