19 sportinteressierte TeilnehmerInnen mittelhessischer Vereine waren am Samstag 14.9.24 bei der Ausbildung zur C-Lizenz Breitensport mit dem Schwerpunkt „Erwachsene/Ältere" des lsbh in Wetzlar-Hermannstein am Start. Diese einmal im Jahr stattfindende Veranstaltung steht wieder unter der Leitung des erfahrenen Lehrteams mit Kurt Gehrmann und Carlo Wiegand sowie neu dabei Jannis Mengler und Milana Succo. Um die organisatorischen Rahmenbedingungen kümmert sich Sportkreisreferentin Bärbel Dobsza. Bei dieser überfachlichen und sportartübergreifenden Ausbildung des Landessportbundes Hessen, mit 120 Unterrichtseinheiten, werden die TN an 8 Wochenenden qualifiziert, Unterrichtsstunden zu planen, durchzuführen und zu reflektieren, mit dem Ziel, Breitensportgruppen in Sportvereinen zu leiten. Die bereits am ersten Ausbildungsabschnitt hochmotivierte Gruppe war begeistert bei der Sache.
Teilnehmergruppe und Lehrteam nach dem ersten Ausbildungsabschnitt.
1.v.re. sitzend Kurt Gehrmann, von.re. stehend Carlo Wiegand und Jannis Mengler
Sportkreis Lahn-Dill zeichnet Einzelsieger des hessischen inklusiven Kegelturniers der Lebenshilfe e.V. aus
Die Lebenshilfe Hessen führte auch in diesem Jahr wieder ihr traditionelles inklusives Kegelturnier auf der Kegelsportanlage des KSV Wetzlar aus.
Unter der professionellen Vorbereitung und Durchführung des KSV Wetzlar unter der Federführung von Bettina und Jochen Janson wurden die besten Mannschaften hessischer Lebenshilfe-Werkstätten gesucht. Insgesamt 12 Werkstätten aus ganz Hessen nahmen am Turnier teil und ermittelten in drei Leistungsgruppen ihre Klassensieger.
Bild v.l.n.r.: Mathias Wieder, Bianca Dworak und Sportkreis-Vorstandsmitglied Jochen Horz
Mit einem wahrlichen Kraftakt einer Planungs- und Bauzeit von nur 4 Monaten konnte die neuerrichtete Padel-Tennisanlage auf dem Vereinsgelände des TC Braunfels in einer kleinen Feierstunde der Bestimmung übergeben werden. Vertreter der kommunalen Politik, des Lahn-Dill-Kreises, des Sportkreises Lahn-Dill sowie lokaler Sponsoren konnten die Anlage nicht nur in Augenschein nehmen, sondern auch aktiv ausprobieren.
In ihrer Begrüßung beschrieben der 1. Vorsitzende des TV Braunfels, Thorsten Neul, und Vorstandsmitglied des TC Braunfels, Uli Scheinpflug die umfangreichen Planungs- und Bauarbeiten, die innerhalb von 4 Monaten vonstattengingen. Dass dies gelang, ist den Unterstützern des Projekts, den heimischen Bauunternehmen, den Sponsoren und nicht zuletzt der Kooperation beider Braunfelser Sportvereine zu verdanken. Die Padel-Tennisanlage kann ab sofort von Vereinsmitgliedern aber auch von Nicht-Vereinsmitgliedern online von 11:00 – 22:00 Uhr fast ganzjährig gebucht werden. Am Abend wird die Anlage mit Flutlicht beleuchtet.
Das Landesprogramm SPORTLAND HESSEN bewegt, der Landessportbund Hessen e.V. und die Sportjugend Hessen laden Sie heute herzlich zur
Fachtagung „Gemeinsam stark: vielfältige Zugänge zur Bewegung“ ein.
Datum: Samstag, 14. September 2024
Uhrzeit: 09:30 -16:30 Uhr
Ort: Landessportbund Hessen e.V., Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main
Die Veranstaltung ist für alle Teilnehmenden kostenfrei. Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 06. September 2024 erforderlich. Wenn Sie Unterstützungsbedarf haben, melden Sie sich bitte bis zum 14. August 2024 bei uns. Wir bemühen uns die Veranstaltung so barrierefrei wie möglich zu gestalten und uns an Ihren Bedarfen zu orientieren.
Positive Olympia-Bilanz: Fünf von 33 deutschen Medaillen gehen nach Hessen
Zweimal Gold, einmal Silber und zweimal Bronze: Das ist die hessische Bilanz bei den Olympischen Spielen in Paris, womit der Olympiastützpunkt (OSP) Hessen zufrieden ist. „Wir haben das gute Ergebnis von Tokio 2021 bestätigt. Fünf der 33 deutschen Medaillen gingen nach Hessen“, freut sich Leiter Markus Kremin. Und fügt hinzu: „Damit liegen wir über dem Anteil des sogenannten Königsteiner Schlüssels, bei dem das Abschneiden anhand der Steuereinnahmen und der Bevölkerungsanzahl eines Bundeslandes bewertet wird.“
Hindernisläuferin Gesa Krause läuft bei Olympia Saisonbestleistung
Den erhofften vorderen Platz erreichte sie zwar nicht, doch Hindernisläuferin Gesa Krause aus Dillenburg (Lahn-Dill-Kreis) kann dennoch erhobenen Hauptes die Heimreise von den Olympischen Spielen in Paris antreten. Das meint Markus Kremin, Leiter des Olympiastützpunktes (OSP) Hessen, dessen Träger der Landessportbund Hessen (lsb h) ist. „Gesa hat sich mit ihrer Willenskraft verdient ins 3.000-Meter-Finale gekämpft und sich gegen starke Konkurrenz achtbar geschlagen“, kommentiert Kremin den Auftritt der 32-Jährigen, die das Finale auf Platz 14 beendete. Dass sie in Paris überhaupt dabei war, ist aber schon ein Erfolg. Denn erst wenige Monate vor Olympia hatte die junge Mutter ihr Comeback gegeben.
Gerne kamen unsere Vorstandsmitglieder Dunja Boch und Tim Kessler der Einladung des SV Hohensolms und der SG Hohenahr zur Einweihung des neuen Kunstrasenplatzes nach. Natürlich mit vielen Bällen im Gepäck.
Am 6. Juli 2024 wurde der neue Kunstrasenplatz in Hohensolms feierlich eingeweiht. Der alte Rasen, noch aus den 1990er-Jahren, musste dringend ausgetauscht werden.
Wir wünschen euch allzeit Fair Play auf dem satten Grün!
Übergeben feierlich den sanierten Platz in Hohensolms an das Team: Dunja Boch, Frank Steinraths, Tim Keßler, Reimund Griebel, Markus Ebertz und Manfred Jung (v.l.).
Am 20. und 21. Juli war das Stadion in Wetzlar erstmals Austragungsort des Leichtathletik-Thorpe-Cups.
Bei dem international einmaligen Leichtathletik-Ländervergleich der Mehrkämpferinnen und Mehrkämpfer aus Deutschland und den USA messen sich Top-Leichtathleten aus beiden Ländern bei den Männern im Zehnkampf (100-Meter-Lauf, Weitsprung, Kugelstoß, Hochsprung, 400-Meter-Lauf, 110-Meter-Hürdenlauf, Diskuswurf, Stabhochsprung, Speerwurf, 1500-Meter-Lauf) beziehungsweise bei den Frauen im Siebenkampf (100 Meter Hürden, Hochsprung, Kugelstoßen, 200-Meter-Lauf, Weitsprung, Speerwurf, 800-Meter-Lauf).
Die sportliche Großveranstaltung wurde gemeinsam organisiert und ausgerichtet vom Sportamt der Stadt Wetzlar, dem Sprintteam Wetzlar, dem Sportkreis Lahn-Dill sowie dem Zehnkampf-Team e.V..