Vizepräsident Uwe Steuber: „Wollen noch nutzungsorientierter werden.“
Der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) wird sich noch digitaler aufstellen. Vor allem im Bereich der Mitgliederbetreuung und des Mitgliederservice sollen moderne Software-Lösungen perspektivisch für mehr Effizienz sorgen. Noch digitaler soll auch die interne Kommunikation der Dachorganisation des Sports in Hessen mit ihren Sportkreisen, Sportverbänden und Sportvereinen werden. Das hat das Präsidium der mit rund 7.500 Vereinen und mehr als zwei Millionen Mitgliedern größten Personenvereinigung des Landes beschlossen, wie Uwe Steuber, lsb h-Vizepräsident Kommunikation und Marketing, jetzt mitgeteilt hat.
Alle gültigen Lizenzen, die uns fristgerecht bis zum 16. September 2022 vorlagen, werden bei der Übungsleiterbezuschussung berücksichtigt. Lizenzen, die im bzw. Ende des Jahres 2022 ablaufen, fließen ebenfalls mit in die Förderung. Hier besteht für die Vereine erst Handlungsbedarf bei der Antragsstellung 2023.
Habt Ihr Rückfragen? Dann schreibt uns eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder ruft uns unter 069 6789 555 an. Donnerstags sind wir sogar bis 20 Uhr für Euch erreichbar.
Es ist Herbst, die Blätter fallen von den Bäumen und wenn es feucht ist, werden diese gerne mal zur Rutschpartie.Die ARAG hat auf ihrer Webseite die Antwort auf die Frage "Herbslaub: Wer muss fegen?" Wer dafür zuständig ist und wie die Rechtssprechung dazu lautet, erfahrt Ihr hier »
„Das sind für uns wichtige Signale, die hoffentlich schnell in die Tat umgesetzt werden!“ Mit diesen Worten hat Juliane Kuhlmann, Präsidentin des Landessportbundes Hessen e.V., den Beschluss der Ministerpräsidentenkonferenz in Sachen Energieschutzschirm und Sport vom Mittwoch und den am Donnerstag vom Bund beschlossene Abwehrschirm kommentiert.
Nach den beiden erfolgreichen inklusiven Fußballferiencamps im Sommer in Köppern und Dorlar, feierte die Fußballschule des Hessischen Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbands nun auch Premiere mit ihrem Camp-Angebot für Förderschulen. Auf der Bezirkssportanlage der Stadt Wetzlar trafen sich vom 19. bis 20. September 2022 ca. 40 begeisterte Kinder und Jugendliche mit Behinderung der Wetzlarer Friedrich-Fröbel-Schule und der Martin-Buber-Schule aus Gießen und kickten zusammen zwei Tage lang mit großer Begeisterung.