• 1
  • 2
  • 3

Sporttage sind Feiertage

Im Rahmen des Förderprogramms des DOSB  "Sporttage sind Feiertage" läd der Gymnastikverein Sport & Gesund Schöffengrund zu einem Tag der offenen Halle für Sonntag den 03.09.23 von 09:50 bis 15:00 Uhr in und an die Gymnastikhalle Braunfels-Neukirchen ein.

Willkommen ist jede / jeder sportlich Interessierte und kann folgende Angebote des Vereins, im Rahmen eines Schnuppertrainings, ausprobieren, siehe Zeitplan:

Weiterlesen

Drucken

21. Aktionstag „Bewegung & Gesundheit"

Die Bildungsakademie des Landessportbundes Hessen e.V. veranstaltet am Dienstag, 3. Oktober 2023, seinen 21. Aktionstag „Bewegung & Gesundheit“ in der Sportschule des lsb h in Frankfurt.

Die Teilnahme an diesem Aktionstag wird für die Verlängerung der folgenden DOSB-Lizenzen des Landessportbundes Hessen mit 8 Lerneinheiten (LE) anerkannt:

  • Übungsleiter:in C Breitensport für Erwachsene/Ältere (ÜL)
  • Übungsleiter:in B Sport in der Prävention - Gesundheitstraining für Erwachsene/Ältere (B)

Weitere Informationen entnehmt dem angehängten Flyer oder besucht unsere Veranstaltungsseite auf unsere Homepage unter  https://sport-erlebnisse.de/Veranstaltung/cmx632d9fb88b8c9.html

pdfAT_Gesund23-final_print.pdf1.07 MB

Drucken

Aktionstag der Vereine

Online 970x250px Kampagnen Motiv Fussball für Vereine

Euer Verein möchtet neue Mitglieder gewinnen und sich einem breiten Publikum vorstellen?

Dann meldet Euch an, für den Aktionstag der Vereine am 16.9.2023 !


Haben wir Euer Interesse geweckt?

Dann kontaktiert uns unter der Rufnummer: 06441/99-5209 oder E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Drucken

Nachgefragt-Inforeihe des LSB H

Am Dienstag, den 05. September, geht es mit unserer Online-Inforeihe weiter. Das Auftaktthema nach den Sommerferien ist "Strategien zur Öffentlichkeitsarbeit".
Viele Vereine nutzen für ihre Außenkommunikation bereits Websites, soziale Medien oder Vereinsmagazine. Für erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit ist vor allem eines wichtig - eine klare Strategie. Sabine Weichert und Alexa Schaegner zeigen die grundlegenden Bausteine einer Strategie für Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit. Welche Kommunikationskanäle sind sinnvoll? Wer ist unsere Zielgruppe und mit welchen Formaten können wir diese erreichen?

Meldet Euch über die unten stehenden Links für unsere Nachgefragt-Termine an.

Kommende Termine unserer Nachgefragt-Inforeihe im Überblick:

05. September 2023, 18.00 Uhr - Förderprogramm des Landes "Weiterführung der Vereinsarbeit"
zur Registrierung »

31. Oktober 2023, 18.00 Uhr - Kindeswohl im Sportverein
zur Registrierung »

14. November 2023, 18.00 Uhr -
Der Sportversicherungsvertrag
zur Registrierung »

28. November 2023, 18.00 Uhr -
Sportförderung im lsb h
zur Registrierung »

Drucken

Wichtige Änderungen im Jugendlizenzbereich

Wie man bereits der aktuellen Ausgabe Nr. 14 von Sport in Hessen entnehmen konnte, wird die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses zukünftig zur Voraussetzung bei Jugendlizenzen; konkret bedeutet dies, dass ab dem 1. Oktober 2023 vor dem Erwerb bzw. bei der Verlängerung einer Jugendlizenz ein erweitertes Führungszeugnis vorzulegen ist....
pdfHinweisschreiben_erw._Führungszeugnis_und_JU-Lizenz_Sk_Vb_VmbA_23_07_27.pdf130.13 kB

Drucken

Maßnahmenkatalog gegen "Gewalt in Sportstätten" beschlossen

Magistrat der Stadt Wetzlar beschließt gemeinsam mit dem Sportkreis Lahn-Dill Maßnahmen gegen Gewalt in Sportstätten 

26.07.2023 - Im Wetzlarer Vereinssport, insbesondere beim Amateurfußball, ist es in jüngster Zeit vermehrt zu Ausschreitungen und Gewalt gekommen. Der Magistrat reagiert darauf mit einer Änderung der Benutzungsordnung für die Wetzlarer Sportstätten.

Der Magistrat reagiert darauf mit einer Änderung der Benutzungsordnung für die Wetzlarer Sportstätten durch Maßnahmen, die von einem Waffenverbot bis zu Hausverboten für Einzelpersonen, aber auch für ganze Vereine reichen. So wird das Mitführen von Waffen jeglicher Art in den städtischen Sportanlagen untersagt. Wer andere Personen körperlich misshandelt, nötigt, beleidigt oder diskriminiert bzw gegen das Waffenverbot verstößt, kann der Sportstätte verwiesen und mit einem Hausverbot belegt werden. Die Nutzer von Sportstätten werden verpflichtet, die Stadt Wetzlar über gewaltbedingte Störungen zu informieren. Hält sich ein Verein nicht an die Regeln oder ist selbst für Gewalt verantwortlich, kann er auch insgesamt mit einem Hausverbot für die Sportstätte belegt werden. Die Dauer des Hausverbots richtet sich nach der Schwere des Falls.
Außerdem hat der Magistrat gemeinsam mit dem Sportkreis Lahn-Dill eine Resolution gegen Gewalt im Sport auf Wetzlarer Sportstätten verabschiedet, in der die wachsende Sorge über die Zunahme von Gewalt im Sport formuliert wird: „Auch in Wetzlar kommt es immer häufiger zu körperlichen und verbalen Entgleisungen oder zu Angriffen auf Schiedsrichter, Sportler, Übungsleiter und Besucher von Sportveranstaltungen.“

pdfGremienvorlage_Gewalt_im_Sport.pdf110.83 kB

pdfPressemitteilung_Gewalt_im_Sport.pdf103.05 kB

Drucken


Karte Geschäftsstelle

Kontakt

Sportkreis Lahn-Dill e.V.
Karl-Kellner-Ring 13 (Stadion)
35576 Wetzlar

Tel. 06441 / 9952-13
info@skld.de

Geschäftszeiten:
Mo.- Fr. 08.00 - 12.00 Uhr,
Do. 13.00-16.30 Uhr
(und nach Vereinbarung)

Bärbel Dobsza baerbel.dobsza@skld.de
Tel.: 06441 99-5213

Jutta Hanig  jutta.hanig@skld.de
Tel.: 06441 / 99-5209