„Handlungssicherheit im sportlichen Alltag“ | Basis-Modul
Das Basis-Modul ist Voraussetzung für die Teilnahme des Aufbau-Moduls: „Online-Fortbildung: „Kindeswohl im Sport| Qualifikation für neue Ansprechpersonen“ und wird bei der Erfüllung der Mindeststandards anerkannt.
Das Seminar findet im Blended Learning-Format statt.
Termin Teil 1: Im Zeitraum 21.04. - 05.05.2025 individuelle Bearbeitung 2 LE: im Selbststudium via Online-Plattform (Moodle)
Termin Teil 2: 07.05.2025 Online-Austausch über Zoom 2 LE: interaktiver Online-Austausch mit einem Referierenden (Zoom).Hier werden die Teilnehmenden aktiv eingebunden. Die Gruppe ist klein gehalten, damit die Interaktionen zwischen dem Referierenden und den anderen Teilnehmer*innen möglich sind.
Uhrzeit: 18:00 – 20:00 Uhr
Lizenzverlängerung: ÜB C E/Ä, B LsbH, Jugendleiter*in,
Vereins-manager*in (4LE)
Referent*in: Christian Will
Gebühr: € 25,00*
*Für Vereine des Sportkreises Lahn-Dill ist dieser Workshop kostenlos, da der Sportkreis Lahn-Dill in diesem Jahr seine Mitglieder im Bereich Kindeswohl fördert.
Bitte melden Sie sich direkt beim Sportkreis Lahn-Dill, Karl-Kellner-Ring 13 (Stadion)
35576 Wetzlar an. Tel.: 06441 99-5209, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Weiterlesen

Sport soll Kinder und Jugendliche stark machen und ihnen Spaß machen. Hierfür benötigt es schützende Strukturen in Sportorganisationen, weswegen die Sportjugend Hessen seit 2022 eine klare Empfehlung für fünf Mindeststandards zur Sicherung des Kindeswohls in Sportorganisationen ausspricht. Diese sind ab dem Jahr 2023 auch an Förderungen der Sportjugend Hessen geknüpft.
Weiterlesen

Melde dich jetzt an: (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Qualifikation für neue Ansprechpersonen im Verein
BASIS-MODUL: 1. - 24. April 2024 (Blended-Learning-Fortbildung)
Weiterlesen
"Handlungsicherheit im sportlichen Alltag"
Der Sportkreis Lahn-Dill bietet für seine Vereine kostenlose Schulungen zum Thema Kindeswohl an.
Günter Cornelius von der TSG Biskirchen hatte im März 2020 an der Online Schulung Qualifikation Ansprechperson Kindeswohl des Sportkreises Lahn-Dill e.V. teilgenommen und engagiert sich seitdem stark für dieses wichtige Thema.
Daher hatte die TSG Biskirchen am Samstag, 21. Januar eine Fortbildung angeboten und in den Leuner Nachrichten und im TSG Schaufenster öffentlich eingeladen.

Weiterlesen
Integratives Kindersportfest zum „Tag des Kinderturnens“ am 21.10.21
Kinder aus drei verschiedenen Ländern tobten durch den Bewegungsparcour am Herbstnachmittag.
An zehn Stationen wie Eichhörnchenbaum, Fledermausschwingen, Kaninchenbau, Kastanienbeet und mehr waren Fertigkeiten wie Klettern, Springen, Krabbeln, Balancieren, Slalomlauf oder Schwingen gefragt.
Weiterlesen
Qualifikation für neue Ansprechpersonen
Liebe Aktive in den Sportvereinen,
wir als Sportvereine sind aufgerufen, uns für den Schutz, die Förderung und Beteiligung von Kindern und Jugendlichen im Sport einzusetzen. Ein wichtiger Baustein dafür ist die Benennung einer Ansprechperson im Verein. Diese ist Ansprechpartner*in für Kinder, Jugendliche, Eltern, Trainer*innen und kümmert sich um die Belange des Kinderschutzes, die er/sie mit dem Vorstand abstimmt.
Damit sie ihre Rolle wahrnehmen kann, benötigt sie fachliche Informationen zum Kinderschutz sowie Möglichkeiten der Prävention und Intervention. Dazu wird nun im Juni 2021 ein*e Ansprechpartner*innen Qualifizierung im SKLD online angeboten. Das Seminar richtet sich an alle Interessierten, die Ansprechperson im Verein/Verband sind bzw. werden wollen. Wir laden Euch herzlich ein, an der Schulung teilzunehmen:
Weiterlesen
Ansprechpartnerin:
Anne Henssel
Kindeswohlbeauftragte
Geschäftsstelle Sportkreis Lahn-Dill
Tel. +49 (0)6441 / 99-5213
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
„Kindeswohl im Sport – Schützen/Fördern/Beteiligen"
Die Verantwortung für das Wohl der uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen in unseren Vereinen ist uns wichtig.
In unserem Kreis soll bei Kindeswohlgefährdung nicht weggeschaut werden, sondern es soll eine Kultur des Hinsehens gelebt werden.
Unser Ziel ist es, die Präventionsarbeit in den nächsten Jahren qualitativ und quantitativ weiterzuentwickeln und eine dezentrale Präventionsstruktur aufzubauen. Vereine und Verbände im Sportkreis sollen in die Lage versetzt werden, Probleme wahrzunehmen und mutig anzusprechen.
Das heißt, Kinderschutz wird im Verein verankert und es gibt ein gemeinsames Verständnis davon, wie für das Wohl der Kinder und Jugendlichen im Verein gesorgt wird.
Im unserem Sportkreis unterstütze und begleitet Anne Henssel, Kindeswohlbeauftragte des Sportkreises Lahn-Dill, interessierte Vereine bei der Einführung und Umsetzung eines Kindeswohlkonzeptes.
Alle Dokumente zum Thema Kindeswohl stehen zum Download zur Verfügung.
Mustervorlage Vorstandsbeschluss:
Muster-Vorstandsbeschluss-Kindeswohl-im-Sportverein.docx65.26 kB
Kindeswohlkonzept für Vereine:
2020-12-Kindeswohlkonzept_Verein.pdf545.79 kB
2020-12-Kindeswohlkonzept_Verein.docx4.93 MB
Anlagen zum Kindeswohlkonzept:
Definitionen-Kindeswohl.pdf183.35 kB
Erweiterte-Führungszeugnis.pdf138.65 kB
Handlungsleitfaden.pdf170.8 kB
Interventionsleitfaden.pdf118.72 kB
Präventions-Vereinsmaßnahmen.pdf305.92 kB
Kinderrechte.pdf120.63 kB
Verhaltenskodex.pdf177.6 kB
Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung oder einer aktuten Gefährung finden Sie hier wichtigen Fachstellen und Kontaktdaten im Lahn-Dill Kreis.
Kontaktpersonen-im-LDK.pdf153.63 kB
Kindeswohlkonzept des Sportkreises Lahn-Dill:
Kindeswohlkonzept-SKLD.pdf646.91 kB
Mindeststandards im Verein - wichtige Faktoren für einen sicheren Sport
Die Sportjugend Hessen spricht eine klare Empfehlung für Mindeststandards im Sportverein aus.
Hier finden Sie alle wichtigen Informationen rund um das Thema Mindeststandards im Verein.
Mehr erfahren
Mindeststandards im Verein - Dokumente zum Download
Formblatt_Kindeswohl-Mindeststandards_2023.pdf164.67 kB
Infoblatt_zur_Umsetzung_von_Mindeststandards_zum_Kindeswohl_2023.pdf156.15 kB
Mindeststandards_Kindeswohl.pdf97.27 kB
Uebersicht_Foerderkatalog_2023.pdf144.43 kB
Fortbildung Kindeswohl >>>
Seminarbausteine_Kindeswohl_Aufsichtspflicht.pdf226.16 kB