• 1
  • 2
  • 3

Corona-Hilfe für Sportvereine 2021

Auch im Jahr 2021 können die hessischen Sportvereine von der Corona-Vereinshilfe profitieren. Anträge können bis Ende des Jahres beim Hessischen Ministerium des Innern und für Sport eingereicht werden.Voraussetzung für die Beantragung der Corona-Vereinshilfe ist, dass der Verein im ideellen Bereich oder in der Vermögensverwaltung aufgrund der Corona-Virus-Pandemie in eine existenzbedrohliche finanzielle Notlage und/oder einen Liquiditätsengpass geraten ist.

Richtlinie und Antragsformular finden Sie zusammen mit weiterführenden Informationen hier: https://innen.hessen.de/sport/corona-hilfe-fuer-sportvereine-2021

- aus Sondernewsletter lsbh 19.3.21

Drucken

Corona sorgt für schrumpfende Sportvereine

Die Corona-Pandemie und der anhaltende Lockdown für den Breitensport bescheren Hessens Sportvereinen einen signifikanten Mitgliederrückgang. Das hat die Bestandserhebung des Landessportbundes Hessen e.V. (lsb h) ergeben. Die nun vorgelegten Zahlen offenbaren, dass fast 58 Prozent der Vereine, die Mitglied im Landessportbund sind, zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 1. Januar 2021 zahlenmäßig geschrumpft sind. Insgesamt haben die rund 7.600 hessischen Vereine in dieser Zeit fast 69.000 Mitglieder verloren. Das entspricht einem Rückgang um 3,2 Prozent auf nun 2,066 Millionen Mitglieder. So wenig zählte der Landessportbund zuletzt 2010.

Weiterlesen

Drucken

Sportkreis begrüßt Corona Sportampel

Mit einem konkreten Vorschlag für einen stufenweisen Wiedereinstieg in den Sportbetrieb hat sich der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) jetzt an die Landespolitik gewendet. Unter dem Begriff „Corona Sportampel Hessen“ zeigt der Dachverband des hessischen Sports in seinem Eckpunktepapier auf, wie ein an das jeweilige Infektionsgeschehen angepasster Sportbetrieb aussehen könnte. Der Sportkreis Lahn-Dill e. V. begrüßt nachdrücklich die Initiative des Landessportbundes.

Weiterlesen

Drucken

Jahressteuergesetz 2020 - Vorsicht Falle

Im Zuge des Jahressteuergesetzes 2020 hat der Bundestag mit Zustimmung des Bundesrats im letzten Dezember einige Gesetzesänderungen zugunsten von Ehrenamtlichen und gemeinnützigen Vereinen beschlossen.Leider ist mit der Erhöhung der Ehrenamtspauschale an anderer Stelle ein gravierender Nachteil verbunden, was vermutlich auf ein Versehen des Gesetzgebers zurückzuführen ist. Lesen Sie mehr hier »

Weiterlesen

Drucken

Jahressteuergesetz 2020 - Verbesserungen für Vereine

Förderung des Ehrenamts und gemeinnütziger Vereine

Die seit Jahren geforderte Förderung des Ehrenamts und weiterer Vergünstigungen für gemeinnützige Körperschaften wurden durch das Jahressteuergesetz 2020 vollzogen. Es handelt sich um die umfassendste Reform seit 2013. Das Jahressteuergesetz 2020, das durch den Bundestag am 16.12.2020 verabschiedet wurde und dem der Bundesrat am 18.12.2020 zugestimmt hat, enthält einige Änderungen, die das Ehrenamt und gemeinnützige Vereine betreffen.

Weiterlesen

Drucken

Förderprogramm Präventionssport

Auf Prävention setzen – gerade in Corona-Zeiten
Der Vereinssport ruht größtenteils, untätig sind Hessens Sportvereine aber nicht: Das zeigt die Zwischenbilanz, die der Landessportbund Hessen e.V. (lsb h) nun für sein Förderprogramm „Mehr Prävention für unser Sportland Hessen“ gezogen hat. Seit dem landesweiten Projektstart am 01. August 2020 haben sich 89 Sportvereine daran beteiligt. Sie alle eint ein Ziel: Sie wollen den Präventionssport in ihrem Verein auf- oder ausbauen.

Weiterlesen

Drucken


Karte Geschäftsstelle

Kontakt

Sportkreis Lahn-Dill e.V.
Karl-Kellner-Ring 13 (Stadion)
35576 Wetzlar

Tel. 06441 / 9952-13
info@skld.de

Geschäftszeiten:
Mo.- Fr. 08.00 - 12.00 Uhr,
Do. 13.00-16.30 Uhr
(und nach Vereinbarung)

Bärbel Dobsza baerbel.dobsza@skld.de
Tel.: 06441 99-5213

Jutta Hanig  jutta.hanig@skld.de
Tel.: 06441 / 99-5209