Sportkreis Lahn-Dill e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Talente im Nachwuchssport geehrt

Wagner dankte auch den Eltern und Trainern, wünschte weiter viel Erfolg und wies nicht ohne Stolz darauf hin, dass von den 35 Sportlern, die demnächst bei den Olympischen Spielen antreten, stolze dreizehn aus Wetzlar kommen. "Ich freue mich über Eure Leistungen und habe eine Bitte: Sagt es weiter, dass Sport Spaß und Sinn macht und helft auch in der Vereinsarbeit mit, denn der Sport ist mit 2,2 Millionen Menschen in Hessen sehr wichtig für den Zusammenhalt der Gesellschaft", so Koch und stellte auch den demokratischen Hintergrund in den Fokus.

Nach dem kurzen Einstieg ging es denn auch gleich spannend los: Die Nominierten wurden vorgestellt, Lutz Prößer stellte einige Sportarten mit Interviews ins Schlaglicht und die Sieger wurden ausgezeichnet. Bei den jungen Trainern hatte die Jury nur erste Preise vergeben. Leon Merkelbach und Paul Hausner, die beim TUS 1910 Driedorf ein Fußball-Herbstcamp auf die Beine stellen, Sophie Schnaubelt, Übungsleiterin Kindertanzen beim TV Jahn 1891 Sinn, und Lina Bielefeld, die beim TV 1843 Dillenburg eine U 11-Trainingsgruppe im Badminton betreut, zeigen schon in jungen Jahren großes ehrenamtliches Engagement.

Zur Jugendsportlerin des Jahres wurde Fabienne Schäfer gekürt, die beim Schützenverein "Tell" Ehringshausen" aktiv ist, Vizehessenmeisterin mit dem Blasrohr wurde und bei den Deutschen Jugendmeisterschaften Bronze einheimste. Zweite wurde Lisa Harth vom Reit- und Fahrverein Wetzlar, die Siegerin der Sportförderung Mittelhessen ist, Platz 9 der U 18 Reiter*innen in Hessen belegt und einige Turniere gewonnen hat. Den dritten Platz belegte die Kickboxerin Alexa Walter vom Verein Toleranz durch Sport/ KBV Aßlar, die Deutsche, Hessen und Bezirksmeisterin in ihrer Gewichtsklasse wurde und den 2. Platz beim Weltcup in Italien belegte. Nominiert waren auch Lea Steinmüller (Kegelsportverein Wetzlar), Lily Herrmann (TV Dillenburg/ Badminton), Emilia Neuhof (TSV Bicken Sport Aartack), Rianne Rose (TV Wetzlar/ Schwimmen) und Katrin Grabowski (Schützenverein Steindorf).

Jugendsportler des Jahres 2023 ist der Kletterer Erik Pollak von der DAV Sektion Wetzlar, der Deutscher Jugendmeister A wurde. Der 2. Platz ging an Gerätturner Arne Heinz vom KTV 68 Wetzlar, der Hessenmeister im Mehrkampf wurde und ein internationale Turnier in Hannover gewann. Dritter im Bunde ist Leo Mathieu van Huet vom TC Wetzlar 1912, der das Halbfinale der Hessischen Meisterschaften erreichte, Bezirksmeister wurde und zahlreiche Toppplatzierungen in Turnieren erreichte. Nominiert waren hier auch Daniel Savtchouk (Toleranz durch Sport in Aßlar) und Noah Steinmüller (Kegelsportverein Wetzlar).

Am meisten jubelten die Sieger der Mannschaftswertung, die E-Jugend der SG Ehringshausen, die Kreisligameister und Kreispokalsieger wurden. Der 2. Platz ging an die Schwimmerinnen vom TV Wetzlar, die den Aufstieg in die 2. Bundesliga Süd schafften. 3. wurde die U 14- Mannschaft weiblich des KSV Wetzlar, die Deutscher und Vize-Hessenmeister wurde. Weitere nominierte Teams waren die Deutschen und Hessenmeister vom TSV Bicken Sport Aartack, die U 15 weiblich (RKB Wetzlar/ Radpolo), die Badminton Jugend (TV Dillenburg) und die U 19 männlich (SC Waldgirmes). Zwischendurch gab es noch eine Vorführung der Twirlingabteilung der TSG Niedergirmes. (Text/Foto: Heike Pöllmitz)

veröffentlicht am 28.06.2024