Vollversammlung der Sportkreisjugend Wetzlar
Juliane Stoll betonte in ihren Grußworten das außergewöhnliche Engagement der der Wetzlarer Sportkreisjugend, die seit vielen Jahren regelmäßig zu den aktivsten in Hessen zähle. Der Jugendausschuss berichtete den Gästen anschließend über seine verschiedensten Aktivitäten, z.B. von den erfolgreichen Freizeiten für Kinder und Jugendliche, regionale Aus- und Fortbildungsangebote für Vereinsmitarbeiter und Kooperationen mit der kommunalen und regionalen Jugendhilfe.
Auf großes Interesse der anwesenden Jugendvertreter/innen stieß das Thema „Rechtextremismus im und um den Sport(verein)“. Angelika Ribler von der Sportjugend Hessen zeigte in ihrem Vortrag auf, in welch vielfältiger Weise der Sport betroffen ist. Dies reicht über Aktionen rechtsextremer Fans über die Verbreitung von (zum Teil verbotenen) Zeichen und Symbolen der rechten Szene bis zum Engagement rechtsextremer Parteifunktionäre in Sportvereinen. Mit ihren „Mobilen Interventionsteams gegen Rechtsextremismus im Sport“ (MITS) will die Sportjugend Hessen Sportvereine als zivilgesellschaftliche Akteure stark machen und sie dabei ganz praktisch unterstützen. Dieses Projekt ist Teil des Beartungsnetzwerks Hessen gegen Rechtextremismus und wird aus Mitteln des Bundes gefördert.
Bei den Wahlen des neuen Jugendausschusses des Sportkreis 13 Wetzlar wurden Andreas Hey als Jugendwart, Hannah Wagner als Jugendwartin und Jan Michael Burg als Jugendsprecher in ihren bisherigen Ämtern wieder gewählt. Verstärkt wird das neue Team durch acht (!) Beisitzer/innen – auch dies, so Juliane Stoll, ein Beleg für die erfolgreiche Jugend- und Nachwuchsarbeit im Sportkreis Wetzlar.
(Andreas Roll)

v.l. Juliane Stoll (Vorsitzende der Sportjugend Hessen), Jeremias Baake, Andreas Hey, 
Lutz Prößer, Hartwig Müller, Franziska Caracciola, Jan Michael Burg, Dieter Dörfler, Miguel Makowsky 
(Bild Dieter Dörfler)