Turn- und Sportverein „Nassau“ 1920 Beilstein e.V. für besonderes Umweltengagement ausgezeichnet
„Sport und Umwelt sind eng miteinander verbunden. Zum einen findet ein großer Teil der sportlichen Aktivitäten im Freien und in der Natur statt. Zum anderen unterhalten viele unserer Mitgliedsvereine Sportanlagen, Sporthallen und Vereinshäuser und können sich damit auf unterschiedlichste Arten und Weisen aktiv am Umweltschutz beteiligen“, so Dr. Frank Weller. Weller ist im Präsidium des Landessportbundes als Vizepräsident für den Bereich Sportinfrastruktur zuständig. Mit dem Preis, so Weller, habe man die Siegervereine nicht nur für ihr Engagement auszeichnen, sondern sie als beispielgebende „Leuchttürme“ anderen Sportvereinen vorstellen wollen.
Um den Preis hatten sich insgesamt 45 Sportvereine beworben. Jens Prüller, lsb h-Geschäftsbereichsleiter Sportinfrastruktur, zollte allen Bewerbungen Lob. Prüller: „Die eingereichten Projekte zeigen, wie viele Gedanken sich unsere Vereine um Umwelt-, Natur- und Klimaschutz machen und wie nachhaltig sie ihre Sportanlagen unterhalten.“ Das Umweltbewusstsein reiche dabei vom Einbau von Photovoltaikanlagen und LED-Beleuchtungssystemen über Wärmedämmungen an Gebäuden bis hin zur Renaturierung eines Bachlaufs oder der Anlage von Blühwiesen. Maßnahmen, die der Jury mit dem ausgewiesenen Naturschutzexperten  Prof. Dr. Klaus Werk, dem Landschaftsarchitekten Andreas Lindner, DOSB-Umweltexpertin Bianca Quardokus sowie Jens Prüller und Matthias Schwing vom Landessportbund die Auswahl der Preisträger nicht leicht machten. Letztlich entschieden sich die Experten aber mit jeweils einstimmigen Voten für die Siegervereine.
Turn- und Sportverein „Nassau“ 1920 Beilstein e.V.
 Naturschutz fängt nicht nur im Kleinen, sondern auch bei den „Kleinen“ an. Kinder und Heranwachsende für die wichtigen Belange der Umwelt zu sensibilisieren, ist die Intention des Projekts „Natur und Sport in Einklang bringen, das der Turn- und Sportverein „Nassau“ 1920 Beilstein e.V. umsetzt. So hat der Verein gemeinsam mit dem örtlichen Naturschutzverein und Schulkindern ein Stück Wald aufgeforstet. Dass die Kinder die Pflege der Schonung übernommen haben, macht die Aktion rund. Zudem lernt der Nachwuchs auf Wanderungen zu Fischteichen und Wildbienenvölkern die Natur in Reinform kennen. Weiterhin bauen die Vereinsmitglieder Insektenhotels und Nistkästen für Vögel.
 Bemerkenswert ist auch, dass der Turn- und Sportverein Nachhaltigkeit und Zukunftsorientierung in seinem Leitbild verankert hat. Die neue Photovoltaikanlage, die ebenfalls neue LED-Flutlichtanlage und die erneuerte Fassadendämmung zeigen plakativ, wie angelegentlich den Beilsteiner Sportlerinnen und Sportlern der Umweltgedanke ist.
