Sportlerehrung der Stadt Wetzlar in Kooperation mit der Sparkasse und dem Sportkreis 13 Wetzlar
 Besonders zu nennen waren hier die Vorrundenspiele zur Handballweltmeisterschaft mit 13.000 begeisterten Zuschauern, die Europameisterschaft im Rollstuhl-Basketballmit 18 Teams und über 34.000 Zuschauer, eröffnet durch Bundespräsident Horst Köhler höchstpersönlich und die hochkarätig besetzte Deutsche Tanzsportmeisterschaft in den lateinamerikanischen Tänzen, die der Schwarz-Rot-Club Wetzlar ausrichtete.
   
Nicht zuletzt sorgte Europas erfolgreichste Turnshow – die HTV-Gala im Januar, sowie das Handballländerspiel Deutschland – Rumänien Ende September für weitere herausragende sportliche Events in der Rittal Arena Wetzlar.
| Aber auch die sportlichen Erfolge der Wetzlarer Sportlerinnen und Sportler können sich im Vergleich mit Städten gleicher Größenordnung sehen lassen. Geehrt wurden neben einem Weltmeistertitel, zahlreichen Vizeweltmeistern, Europameistern, Vizeeuropameistern, den zahlreichen Platzierungen bei der WM und EM sowie Europa-Cup Sieger und Deutsche Meister. Bürgermeister Helmut Lattermann konnte an diesem Abend neben zahlreichen Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Sport auch den wohl prominentesten und erfolgreichsten Wetzlarer Sportler und Weltmeister am Reck „Fabian Hambüchen“ begrüßen. 
 | 
                | 
   
Im Rahmen der Ehrungen, moderiert von Moderator Uli Großer, wurden ausgezeichnet:
· Ehrung des „jugendlichen Nachwuchstalents“ Janik Riegert, TV Wetzlar, Abt. Fechten durch den Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse Wetzlar, Herrn Klaus-Jörg Mulfinger.
· Die Förderpreise der Stadt Wetzlar bekamen für den Bereich Jugend: Kegelsportverein Wetzlar e. V., Senioren: RSV Büblingshausen 1929 e. V. und Umwelt: KSG Dalheim e. V., überreicht durch den Oberbürgermeister Wolfram Dette.
· Die Sportmedaille der Stadt erhielt Fabian Hambüchen, überreicht Oberbürgermeister durch Wolfram Dette.
·         Den Ehrenpreis der Sparkasse „Stille Stars des Sports“ erhielt Stefano Rosu (Schwarz-Rot-Club Wetzlar e. V.).
   
 
   
Die Ehrung der Sportlerwahl erfolgte durch den Sportkreis 13 Wetzlar.
Vorsitzender Dr. Frank Weller, assistiert durch seine Vertreter Gudrun Felkl und Reimund Bernhardt gaben das Wahlergebnis bekannt und ehrten zur
·         Sportlerin des Jahres Silke Günther, Rudergesellschaft Wetzlar (Vizeeuropameisterin im Achter Vizeweltmeisterin im Vierer ohne Steuerfrau).
   
Den 2. Platz belegte Mareike Adams, ebenfalls von der Rudergesellschaft Wetzlar und den 3. Platz erreichte Annika Zeyen vom Rollstuhl-Sportverein Lahn-Dill e. V.
·         Sportler des Jahres wurde (zum sechsten Mal in Folge) Fabian Hambüchen
   
(Deutscher Meister im Mehrkampf, Sprung, Barren und Reck, Europameister am Reck, Vizeeuropameister im Mehrkampf, 3. Platz WM-Mehrkampf Mannschaft, Vizeweltmeister im Mehrkampf, Weltmeister am Reck).
   
Den 2. Platz belegte Michael Allendorf (HSG Wetzlar) und den 3. Platz erreichte Dirk Köhler-Lenz (RSV Lahn-Dill).
   
 
Zur Mannschaft des Jahres wurde der Rollstuhl-Sportverein Lahn-Dillgewählt,
   
gefolgt von der Rudergesellschaft Wetzlar (Silke Günther, Mareike Adams) und der HSG Wetzlar.
   
 
| 
 | 
 
               