Sportkreis Lahn-Dill e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Dr. Frank Weller übernimmt den Vorsitz im Sportkreis 13 Wetzlar Gudrun Felkl wird Stellvertreterin

In seiner Funktion als zweiter Vorsitzender hatte Weller vor seiner Wahl jedoch Kritik geübt: „Ich finde es schade, dass von insgesamt 435 wahlberechtigten Delegierten nur 89 gekommen sind. Es wäre nicht schlecht, den Besuch des Sportkreistages zur Pflicht zu machen, oder künftig bei Zuwendungsbescheiden zu schauen, ob der entsprechende Verein beim Sportkreistag anwesend war.“ In seinem Bericht unterrichtete er u.a. auch über künftige Änderungen in der Finanzverwaltung. „Bisher war der Sportkreis eine Untergliederung des LSBH, damit kein rechtsfähiger Verein und musste keinen Nachweis über den Erhalt von finanziellen Mitteln an das Finanzamt weitergeben. Ab der folgenden Periode müssen die Sportkreise Kassenberichte mit eigenen Revisoren abliefern, was bedeutet, beim nächsten Sportkreistag 2009 wird es einen Kassenbericht geben.“, so Weller. Für den neuen Vorstand sei es daher die Überlegung wert, ob man nicht selbst zum eingetragenen Verein wird. „Wenn wir schon selbst die Arbeit haben, sollten wir auch die Vorteile nutzen!“ Die Vereine des Sportkreises würden dadurch zu Mitgliedern ohne finanzielle Mehrbelastung.

Nach der einstimmigen Entlastung des Vorstandes übernahm Aßlars Bürgermeister Roland Esch die Wahlleitung. Die 89 Delegierten stimmten den Wahlvorschlägen und deren Zuordnung zu den verschiedenen Fachbereichen im Sportkreisvorstand fast immer einstimmig zu. Bei den Vorstandswahlen übernahm Dr. Frank Weller – bisher 2. Vorsitzender – das Amt des Vorsitzenden und löste Gudrun Felkl auf eigenen Wunsch ab, die seit 2000 als Vorsitzende agierte. Gudrun Felkl rückte in das Amt der stellv. Vorsitzenden. Als weiterer „Vize“ wurde Reimund Bernhardt wiedergewählt sowie die Vorstandsmitglieder Werner Zielberg (Sportgeschichte und Dokumentation), Thomas Roth (Kommunikation und Öffentlichkeit), Dr. Wolfgang Bunk (Leistungssport und Sportmedizin). Neu in den Vorstand kam Rainer Apfelstedt, der für den Bereich der Finanzen zuständig sein wird. Nicht besetzt werden konnte leider der Bereich Breiten- und Freizeitsport und blieb daher offen. (Gertraut Holzer und Uschi Böttcher kandidierten nicht mehr). Ihre einstimmige Bestätigung fanden ebenfalls der Jugendwart Andreas Hey sowie Jugendwartin Hannah Wagner, die bereits bei der Jugendvollversammlung am 7.2.06 gewählt worden waren. Zum Vorstand gehören außerdem noch der Ehrenvorsitzende Karl Merkel, die Ehrenvorstandsmitglieder Katharina Schumann und Heinz Seipp. Als Revisoren wurden Klaus Michl (Sparkasse Wetzlar) und Manfred Rücker (Volksbank Wetzlar-Weilburg) einstimmig gewählt.
Ein Höhepunkt des Abends waren die zahlreichen Ehrungen verdienter Mitglieder durch den Landessportbund Hessen, für den die Vizepräsidentin Svea Rojahn anwesend war. Ausgezeichnet wurden mit der Ehrennadel in Bronze des LSBH: Siegfried Kramer (seit 1972 Vorstandsmitglied und seit 1997 Vorsitzender im Judo-Club Wetzlar und seit 1994 Fachverbandsvertreter Judo im SK 13) und Dieter Sachs (seit 1982 Vorstandsmitglied, seit 2002 stellv. Vorsitzender Schwarz-Rot-Club Wetzlar, seit 20 Jahren Leiter des Seniorentanzkreises), mit der Ehrenurkunde des LSBH: Klaus Hohoff (seit 1986 Leiter des Lauftreffs des TV Wetzlar), Gertraut Holzer (Mitglied im Sportkreisvorstand 1997-2006) und Dieter Dörfler (Jugendausschuss seit 1994). Eine unverhoffte Ehrung bekam Gudrun Felkl, seit 1991 stellvertretende und seit 2000 Vorsitzende des Sportkreises 13. Svea Rojahn zeichnete sie für ihr langjähriges Engagement für den Sport mit der Ehrennadel des LSBH in Silber aus. Der Wolfgang-Kühle-Preis, den der Sportkreis alle zwei Jahre an Personen vergibt, die sich über die Vereinsgrenzen hinaus für den Sport und die Menschen besonders verdient gemacht haben, wurde an Heinz Seipp verliehen.

Svea Rojahn hatte zuvor in ihrer Rede die Wandlung des Sports von der freiwilligen Leistung zum gesetzlich verankerten Muss, das noch nicht in allen Köpfen der Politik angekommen sei, geschildert. „Als große Herausforderung für uns sehe ich den demografischen Wandel“, so die Vizepräsidentin des LSBH. Als Hausherr und Bürgermeister von Aßlar stellte Roland Esch eindrucksvoll die Situation der Sportstätten seiner Stadt dar und dass es auch Politiker gibt, die ihre Hausaufgaben machen. Der Sportdezernent des Lahn-Dill-Kreises Wolfgang Hofmann lobte die gute Zusammenarbeit zwischen Landkreis und Sport, dankte ganz besonders der Vorsitzenden Gudrun Felkl für die hervorragende Kooperation und wünschte dem neuen Vorsitzenden Dr. Weller eine „glückliche Hand“ für die Zukunft. Gudrun Felkl machte in ihrem Bericht deutlich, dass die Arbeit im Sportkreis sehr gut läuft und der Sport mit all seinen Bereichen einen immer höheren Stellenwert genießt. Der Sportkreis vertritt 245 Vereine mit 66925 Mitgliedern. „Wir wünschen uns einen fairen Dialog mit all unseren Partnern, mit denen wir in den kommenden Jahren viele interessante Themen zu bearbeiten haben“, so Gudrun Felkl. Abschließend wies sie auf eine Ausstellung des Sportkreises Wetzlar hin, die hier präsentiert wurde. In diesem Jahr kann der Sportkreis 13 auf 60 Jahre Bestehen und Wirken für und mit seinen Vereinen und Verbänden zurückblicken. Aus Anlass dieses kleinen Jubiläums wurde eine Ausstellung und Dokumentation unserer Aktivitäten der letzten 15 Jahre von Vorstandsmitglied Werner Zielberg zusammengestellt, welche die bereits 1990 entstandene Chronik der Anfangsjahre fortsetzt. Die einzelnen Tafeln der Ausstellung ermöglichen einen Überblick über die vielfältigen Aufgabenfelder und Ereignisse unseres Sportkreises.


sportkreistag01.jpg

sportkreistag02.jpg
Ehrungen
Neuer Vorstand des Sportkreises 13 Wetzlar
(von links: T. Roth, Dr. Weller, A. Hey, G. Felkl, R. Bernhardt, R. Apfelstedt, Dr. Bunk, W. Zielberg)
(von links: H. Seipp, D. Dörfler, D. Sachs,
G. Holzer, Svea Rojahn, G. Felkl, Dr. Weller, R. Bernhardt, K. Hohoff, S. Kramer)


Protokoll des Sportkreistag 2006 in Asslar
protokoll_sportkreistag2006.pdf protokoll_sportkreistag2006.pdf (70.29 KB, 23.09.2009 21:04)

veröffentlicht am 23.09.2009