Sportabzeichensaison 2021 -TV Oberscheld hessenweit auf dem 5. Platz
Die Leistungen in den Kategorien Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination konnten die Teilnehmer insbesondere in den Trainingsstunden auf der Kleinfeldsportanlage der Wilhelm-von-Oranien-Schule in Dillenburg absolvieren. Das Turnen fand in der Turnhalle der Schelderwald-Schule und die Disziplinen Walking und Radfahren fanden im Schelderwald/Aartalsee statt. Auch in diesem Jahr nutzten die Eltern die Möglichkeit der Sportabzeichenabnahme, oftmals ganz spontan, zur Motivation für die eigenen Kinder. So konnten 13 Familien ihr Sportabzeichen erwerben.
Von den insgesamt 92 Sportabzeichen, legten 26 Sportler die Leistungen erstmals ab. Bei den weiteren Sportabzeichen handelt es sich um „Wiederholungstäter“, die teilweise seit mehreren Jahren die Leistungen regelmäßig erbringen, gewissermaßen als Fitnesstest.
Aus der Sportabzeichenfamilie legten Ulla Rother zum 21. Mal, Helmut Stübinger zum 34. Mal, Kerstin Fritscher zum 36. Mal und Helmut Hagner, mit fast 80 Jahren, zum 40. Mal die Leistungsnachweise ab (siehe Bild).

v.l. Kerstin Fritscher, Udo Nawroth, Helmut Hagner, Ulla Rother
Für das Sportabzeichen 2022 können die Leistungsnachweise beim TV Oberscheld noch bis Mitte Oktober erbracht werden. Das Training findet jeweils mittwochs von 17.00 bis 18.30 Uhr auf der Kleinfeldsportanlage der Wilhelm-von Oranien-Schule statt.
Weitere Einzelheiten – wie z.B. gesonderte Termine sind auf der Homepage www.tv-oberscheld.de einzusehen. (Kontaktdaten: TV Oberscheld Kerstin Fritscher, Tel.02771/21797)
 
 Sportabzeichenteilnehmer TV Oberscheld mit Udo Nawroth (1.v.re)
Weitere Preisträger bei den Sportabzeichen-Auswertungen 2021 im Bereich Vereine und Schulen in unserem Sportkreis waren:
Vereine: 1. TV Oberscheld, 2. TV Haiger, 3. TuS Driedorf
Schulen: 1. Eschenburgschule, 2. Schloss-Schule Braunfels, 3. Lotteschule Wetzlar