Vertreter aus Sport, Politik und Wirtschaft feierten beim Sommerfest des Sportkreises 13 Wetzlar
Im offiziellen Teil referierte Dr. Christoph Breuer, Deutsche Sporthochschule Köln, Institut für Sportökonomie und Sportmanagement über die aktuelle Situation der Sportvereine in unserem Land. Bedingt durch die Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur, der problematischen Situation der öffentlichen Haushalte, den vielfach schlechten Zustand der öffentlichen und vereinseigenen Sporthallen und -anlagen oder des veränderten Freizeitverhaltens vieler Menschen stellen sich die Fragen: „Was bedeutet dies für die Sport- und Vereinsentwicklung? Wie kann der (organisierte) Sport auf die Veränderungen reagieren? Sind Sportvereine „Auslaufmodelle“ oder bieten sich vielleicht sogar neue Chancen?
Breuers Ausführungen lagen die neuesten Ergebnisse des Sportentwicklungsberichts zugrunde, der alle zwei Jahre die Situation der Vereine beleuchtet. Allein 1100 hessische Sportvereine nahmen an der Befragung teil. Als die größten Problemfelder wurden hier die Gewinnung von ehrenamtlichen Funktionsträgern, jugendlichen Leistungssportlern und Übungsleitern sowie auch die gestiegenen Kosten der Sportstättennutzung und Versicherungen genannt.
Doch trotz etlicher Probleme für die Sportvereine kam Prof. Breuer zu dem Fazit:
   
„Vereine sind keine Auslaufmodell – sie haben Zukunft, sind vital und erbringen beachtliche Leistungen für die Gesellschaft.“
 vortrag_prof_breuer_sommerfest_sportkreis_13_wetzlar.pdf (4.38 MB, 22.09.2009 15:16)
 vortrag_prof_breuer_sommerfest_sportkreis_13_wetzlar.pdf (4.38 MB, 22.09.2009 15:16)
Im Anschluss an diesem Vortrag konnten es sich die Gäste bei herrlichen Sommerwetter und „Speis und Trank“ im Schlosshof gemütlich machen.
   
gez. Bärbel Dobsza
   
(Sportreferentin)
    
            
   
   Gespräch mit Vereinsvertretern                     Prof. Dr. Breuer