Sportkreis Lahn-Dill e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Sommerfest des Sportkreises Wetzlar - "Dieter Baumann jagt den Puls hoch"

Dieter_Baumann_1

"Wer nicht läuft, verliert Lebenszeit" - so ein Rechenbeispiel aus seinem Programm

Sommerfest_24.5.2011_002

Gudrun Felkl, Vorsitzende des Sportkreis 13 Wetzlar, begrüßte die rund 70 Gäste aus Politik, Vereinen, Wirtschaft, Mitarbeiter sowie zahlreiche Vertreter von Sponsoren. "Wir wollen Ihnen mit diesem Sommerfest für die vielfache Unterstützung danken und hoffen, dass Sie uns auch weiterhin bei unseren Bemühungen und Programmen wohl gesonnen sind", sagte Gudrun Felkl. Sie erinnerte an die "Mission Olympic", die Wetzlar im vergangenen Jahr so erfolgreich bestanden habe, und die vielen Vereine und ehrenamtlichen Helfer, die sich engagierten.

Jetzt sei ein neues Projekt gestartet: Mit "Flitzen statt Sitzen" will der Sportkreis 13 in Zusammenarbeit mit dem Staatlichen Schulamt, dem Kinderschutzbund Wetzlar und dem Weißen Ring im Lahn-Dill-Kreis Kinder zu sportlicher Betätigung animieren. Mit Gutscheinen für eine Gratismitgliedschaft in einem Verein des Landessportbundes Hessen können Schüler der ersten Klassen der Grundschulen unseres Sportkreises, die noch nicht in einem Sportverein aktiv sind, durchstarten. Der Sportkreis erstattet für jedes dieser Kinder die Mitgliedsbeiträge bis einschließlich 31. Dezember 2011. Finanziert wird das Projekt mit Hilfe von Sponsorengeldern und Mitteln aus dem "Modellprojekt Integration". Des weiteren soll es möglich sein, Satzungen von Vereinen für Menschen mit Migrationshintergrund zu übersetzten und sie so den Vereinen näher zu bringen.
Auch beim Hessentag 2012 wird der Sportkreis wieder aktiv sein. "Wir werden an allen zehn Tagen Sportangebote machen und viele Vereine werden ihren Teil dazu beitragen", so Gudrun Felkl weiter.

Bevor Lauflegende Dieter Baumann vor das Publikum trat, stimmte Frank Mignon mit einer kurzen satirischen Einlage auf den Olympiasieger ein. "Ich will heute über, „Laufen, Leben, Last und Lust erzählen", startete Baumann sein Kurzprogramm und richtete gleich zu Beginn eine Frage an sein Publikum: "Ich kann ja immer laufen, aber wer ist denn heute Abend zu Fuß hier?" worauf sich nur wenige Hände zeigten.
"Leute, Bewegung im Alltag tut uns gut" - so der Rat von Baumann. Er berichtete von seiner Olympiavorbereitung im kenianischen Niahuru, als ihn der dortige Tankwart beim Training abhängt, schlüpft gekonnt in beide Rollen und entführt die Gäste durch Mimik und Sprache nach Afrika. Wieder lernen wir: Laufen ist wichtig. Denn Baumann rechnet mit harten Fakten vor, dass "Nichtläufer" Lebenszeit verlieren. "Also, alle mitmachen, jagen wir den Puls in die Höhe", endet Baumann sein Kurzprogramm, das ihm nicht nur läuferisches Talent, sondern auch ein sicheres kabarettistisches Talent bescheinigt.

Sommerfest_24.5.2011_006

"Jetzt jagen wir den Puls mal hoch" - Dieter Baumann bringt die Gäste in Schwung.

Sommerfestgste_in_Aktion

(Bericht und Bilder mit freundlicher Genehmigung von Imke Janssen-Mignon)

veröffentlicht am 01.06.2011