Sportkreis Lahn-Dill e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Netzwerk Sport und Gesundheit im Lahn-Dill-Kreis gestartet

In Kooperation mit dem Sportkreis Dillenburg, unterstützt vom Lahn-Dill-Kreis, der Stadt Wetzlar, örtlichen Institutionen, der Bezirksärztekammer, der Kassenärztlichen Vereinigung, dem Landessportbund Hessen und den Sportvereinen im Lahn-Dill-Kreis wurden in dieser regionalen Informationsbroschüre über 250 qualifizierte Gesundheits- und Bewegungsangebote unserer Vereine für alle Altersgruppen im Lahn-Dill-Kreis erfasst. Zahlreiche der hier erfassten Angebote sind zusätzlich mit einem Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT ausgezeichnet. Dieser ermöglicht allen Interessierten einen ganzheitlichen Überblick der Angebote seiner Heimatregion. "Wir wollen mit dieser 64 Seiten umfassenden Broschüre den Sport in das Bewusstsein vieler Mitmenschen rücken, zum Ausprobieren anregen und zeigen, dass gemeinsames sportliches Tun mit Spaß verbunden und gut für Körper und Seele ist," so Gudrun Felkl.

 

Pressekonferenz_WW_LDK_24.4.12_004

Der Erste Kreisbeigeordnete des Lahn-Dill-Kreises Wolfgang Hofmann, zuständig für die Bereiche Sport und Gesundheit im Landkreis, begrüßte die Initiative und aufwändige Arbeit der beiden Sportkreise und sagte seine aktive Unterstützung im Netzwerk Sport und Gesundheit zu. Der Lsb h-Vizepräsident Ralf-Rainer Klatt und Geschäftsbereichsleiter Eckhard Cöster erläuterten die landesweite Gesundheitsstrategie zum Aufbau regionaler Netzwerke und deren Ziele für ein qualifiziertes Angebot der Vereine mit qualifizierter Übungsleitung. „Der lsb h sorgt seit Jahren für die Aus- und Fortbildung, insbesondere im Bereich Prävention“, so Ralf-Rainer Klatt.

Für die Ärzteschaft sprach sich Dr. Wolfgang Bunk, Arbeits- und Sportmediziner für das Rezept für Bewegung aus, das in Verbindung mit dem Wegweiser den Ärzten als Beratungshilfe der Patienten dienen soll. Sein Appell ging insbesondere an die Menschen, die Tag täglich sitzende Tätigkeiten ausführen und damit deren Bewegungsradius sich drastisch zurück entwickelt hat. „Während der Neandertaler sich täglich 40 km bewegte, sind davon in unserer heutigen Zivilgesellschaft pro Tag nur noch 800 m übrig geblieben, was zu Bewegungsarmut und zahlreichen Folgeerkrankungen führt“, so Dr. Wolfgang Bunk. In seiner Funktion als beratender Arbeitsmediziner sieht er mit dem Wegweiser für Gesundheit und Bewegung eine zusätzliche Möglichkeit, die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter präventiv zu beraten.

Die Sportkreise werden in den nächsten Tagen die Ärzte der Region zur Mitarbeit aufrufen und ihnen kostenlos Materialien zur Verfügung stellen. Darüber hinaus werden die Sportvereine mit Unterstützung des Landessportbundes Hessen zu einer Informationsveranstaltung zum Themenfeld Sport und Gesundheit eingeladen.

Pressekonferenz_WW_LDK_24.4.12_007

Präsentierten den neuen Wegweiser Gesundheit und Bewegung für den Lahn-Dill-Kreis:
(von rechts) Eckhard Cöster(lsb h), Gudrun Felkl (Sportkreis Wetzlar) , Ralf-Rainer Klatt (lsb h) und Eberhard Göbel (Sportkreis Dillenburg)

veröffentlicht am 04.07.2012