Sportkreis Lahn-Dill e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Mission Olympic: Scheckübergabe an die Finalstadt Wetzlar

Alle Bürgerinnen und Bürger sind nun aufgerufen mit ihrer sportlichen Beteiligung Wetzlar zum Sieg bei Mission Olympic zu verhelfen, denn jede Aktivität zählt im Wettstreit mit den vier Konkurrenzstädten. Zahlreiche Vereine und Verbände der Region werden Anfang September im Rahmen des Brückenfestes die Vielfalt des Breitensports mit Angeboten zum Mitmachen sowie ein unterhaltsames Bühnenprogramm mit vielen sportlichen Highlights präsentieren. Der Siegerstadt winkt dann zusätzlich ein Preisgeld von 75.000 Euro für den Breitensport.

scheckbergabe

Scheckübergabe im Neuen Rathaus, v.l.: Wendelin Müller (Leiter Sportamt Wetzlar), Helmut Lattermann (Bürgermeister Wetzlar), Gundrun Felkl (Vorsitzende Sportkreis 13 Wetzlar), Wolfram Dette (Oberbürgermeister Wetzlar), Ralf Mittelacher (Coca-Cola Deutschland). Foto: Andreas Joneck.

Im Rahmen einer Pressekonferenz im Rathaus informierten Oberbürgermeister Wolfram Dette, Bürgermeister und Sportdezernent Helmut Lattermann sowie Sportkreis Vorsitzende Gudrun Felkl und Sportamtsleiter Wendelin Müller zusammen mit Ralf Mittelacher von Coca Cola Deutschland über den Stand der Vorbereitungen zu diesem Großereignis. Fazit: Der organisatorische Rahmen steht! Als Standort für die Fun-Sportarten wird die Colchester-Anlage fungieren, das Thema Wasserland wird im Freibad Domblick und an der Lahn umgesetzt, Fitnessangebote stehen in der Bahnhofstraße zur Verfügung und das neue Stadion beherbergt die Ballsportarten. Zentraler Punkt wird aber traditionell der Parkplatz Lahninsel in der historischen Altstadt von Wetzlar sein.

Am 8. März wird die Idee des Festivals des Sports im Rahmen eines Informationsabends an die Vereine und interessierte Bürger weiter getragen. Ort des Geschehens ist um 19:00 Uhr erneut das Neue Rathaus der Stadt in der Ernst-Leitz-Straße.

veröffentlicht am 23.02.2010