Sportkreis Lahn-Dill e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Flüchtlinge zum Schlittenfahren im Winterberger Schnee

Den Winter in Deutschland kennenlernen - das ist im Lahn-Dillkreis nicht überall möglich. Auf Initiative von Claudia Göbel, der Koordinatorin für Flüchtlingssport des Sportkreis Lahn-Dill, sollte für die Gruppe deshalb das Vergnügen im Schnee mit einem Wintersport-Ereignis der Spitzenklasse verbunden werden: Sie hatte nicht nur Eintrittskarten für den "BMW IBSF Weltcup Bob & Skeleton" organisiert, sondern auch ein kurzes Treffen mit der Hirzenhainer Skeleton-Fahrerin Tina Hermann direkt nach der Siegerehrung in der Veltins-EisArena. Dass die mehrfache Goldmedaillen-Trägerin bei dem wegen des starken Schneefalls auf einen Lauf verkürzten Weltcup-Rennen durch den Eiskanal nur den fünften Platz belegte, machte der dritte Platz in der Wertung der Europameisterschaft ein Stück weit wieder wett.

Vor dem Rennen hatten die Geflüchteten - vor allem junge Erwachsene, aber auch einige Familien -, die von den Sport-Coaches aus Wetzlar, Bischoffen, Ehringshausen und Dillenburg sowie DRK-Mitarbeitern begleitet wurden - mit dem doppelstöckigen Reisebus von Wetzlar und Dillenburg aus den Schlittenhang am Bremberg angesteuert. Schon unterwegs hatten die Schneemassen entlang der Straßen im Sauerland für Staunen bei den Männern, Frauen und Kindern gesorgt. Am Schlittenhang schlug das Erstaunen dann vielfach in große Begeisterung ob der mehr oder minder rasanten Abfahrten mit den vor Ort gemieteten Rodelschlitten um. Nur die Kälte vermochte die Gruppe schließlich nach fast zwei Stunden Schlittenspaß wieder zu bremsen.

Der Veltins-Kreisel in Kurve 7 des Eiskanals war die nächste Station des Tages, wo die Geflüchteten und ihre Begleiter sich nicht nur im Zelt aufwärmen und stärken konnten, sondern auch die ersten Skeleton-Weltmeisterschafts-Fahrerinnen aus nächster Nähe in Aktion bewundern konnten. Claudia Göbel nutzte die Mittagspause, um im VIP-Bereich des Starthauses mit Geschäftsführer Rainer Nittel und Beate Große vom Erholungs- und Sportzentrum Winterberg GmbH zusammenzutreffen. Die ehrenamtliche Flüchtlingssport-Koordinatorin des Sportkreises bedankte sich mit einem kleinen Präsent bei den beiden für die Unterstützung der Aktion, die den Geflüchteten kostenfrei einen sicherlich unvergesslichen Tag ermöglicht habe. Das bestätigten die Teilnehmer nach der Rückfahrt: Viele bedankten sich beim Abschied am frühen Abend bei Claudia Göbel mit Handschlag für die besonderen Erlebnisse in Winterberg. (Sportkreis Lahn-Dill/klk)

Flüchtlingssportkreis2017 01klk 300dpi.Dbg364

Schlittenvergnügen am Bremberg: Für viele der Geflüchteten war es die erste Begegnung mit "deutschem Winter". (Foto: Sportkreis Lahn-Dill/Kordesch)

Flüchtlingssportkreis2017 01klk 300dpi.Dbg460

Dankeschön: Beate Große (li) und Rainer Nittel vom Erholungs- und Sportzentrum Winterberg bekamen von Flüchtlingssport-Koordinatorin Claudia Göbel süße Grüße aus dem Lahn-Dillkreis mitgebracht. (Foto: Sportkreis Lahn-Dill/Kordesch)

Flüchtlingssportkreis2017 01klk 300dpi.Dbg492

Erinnerungsfoto mit der Weltmeisterin: Die Flüchtlingsgruppe des Sportkreises Lahn-Dill traf nach dem Weltcup-Rennen am Ziel mit Tina Hermann (vorne, in gelber Jacke) zusammen. (Foto: Sportkreis Lahn-Dill/Kordesch)

veröffentlicht am 18.01.2017