Sportkreis Lahn-Dill e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Fettverbrennung und körperliche Aktivität

Dabei spielt es keine Rolle, welcher Sportart man nachgeht, entscheidend ist eine gewisse Belastungsintensität und Belastungsdauer. Dabei kann bei 50-65% der maximalen Sauerstoffaufnahme die höchsten Werte der Fettverbrennung nachgewiesen werden. Darüber hinaus verbrennen Frauen bei gleicher Belastungsintensität mehr Fett als Männer. Höhenexposistion und hohe Umgebungstemperaturen reduzieren den Fettverbrauch. Darüber hinaus ist festzustellen, dass die Fettverbrennung bei Menschen große individuelle Unterschiede aufweist, dies wird als Hinweis für einen genetischen Einfluss gesehen. Zur Zeit sind günstige Sportarten hinsichtlich Intensität und Dauer eines Trainings zur Gewichtsreduktion nicht eindeutig benennbar. Optimale Belastungen sind wie bereits genannt 50-65% der maximalen Sauerstoffaufnahme sowie eine ausreichend lange Belastungsdauer. Die trifft auf Sportarten wie Laufen und Gehen zu. Sport wirkt in Kombination mit einem Diätprogramm dahingehend günstig, dass durch sportliche Aktivitäten der Abfall der Fettverbrennung verhindert wird, der häufig bei einem Gewichtsverlust zu beobachten ist.

Dr. med. W. Bunk
veröffentlicht am 29.08.2009