Über 200 begeisterte Teilnehmer/innen beim „5. Erlebnistag Sport 50+“ im Sportzentrum Aßlar
| Bei dieser Veranstaltung, die sich mittlerweile zur festen Einrichtung und als „Selbstläufer“ in Aßlar etabliert hat, konnten die Teilnehmer/innen aus 10 Themenbereichen altbewährte oder neue Bewegungsangebote auswählen, so z.B. Indoor-Cycling (Radfahren), Pilates, Rücken-fit, Tanzen (Folklore, Latein, Line Dance, Disco Fox), Aquafitness (Sportbecken/Solebad), Bauch-Beine-Po-Training, Koordinationsschulung, Thai Chi, Nordic-Walking und Gehirnjogging. Der Stundenplan mit fast 43 Sportkursen war so konzipiert, dass man an diesem Tag bis zu sechs verschiedene Sportangebote unter der Leitung qualifizierter Trainer kennen lernen konnte. Spezielle Vorkenntnisse waren nicht erforderlich und die Teilnahme kostenlos. | 
                | 
|   
                | Zu Beginn des Aktionstages, der vom Sportkreis 13 Wetzlar, der Stadt Aßlar, dem Fitnessstudio lifeline und dem Freizeitbad Laguna nun mit Erfolg zum fünften Mal angeboten wurde, begrüßten der Vorsitzende des Sportkreises Dr. Frank Weller, der Bürgermeister von Aßlar Roland Esch, Gertraut Holzer (Frauenausschuss) und Sportkreisreferentin Bärbel Dobsza die Teilnehmer/innen. Der Dank des Sportkreisvorsitzenden ging auch besonders an die Kooperationspartner Wetzlarer Neue Zeitung, sowie an die Vereine TV Aßlar und Schwarz-Rot-Club Wetzlar. Der TV Aßlar, der in diesem Jahr sein 100jähriges Jubiläum feiert, kümmerte sich wieder um das leibliche Wohl der Aktiven. Allein in der Mittagspause servierte man hier ein üppiges Fitnessbuffet mit über 30 Salaten und andere Köstlichkeiten. | 
Das Sportzentrum Aßlar bot für diese Veranstaltung wieder den idealen Rahmen. „Alles in einem Haus“ - neben dem Freizeitbad Laguna, den zahlreichen Räumlichkeiten im Fitnessstudio lifeline stehen hier eine Dreifeld-Sporthalle und eine Gymnastikhalle des TV Aßlar zur Verfügung. Wenn das Wetter es zulässt, kann im nächsten Jahr auch das Außengelände mit dem derzeit im Bau befindlichen Leichtathletikstadion und Beachvolleyball genutzt werden.
| Den ganzen Tag über herrschte ein betriebsames Kommen und Gehen, die Resonanz und Stimmung der über 250 überwiegend weiblichen Teilnehmer/innen – zum Teil auch über das Kreisgebiet hinaus angereist - war überaus positiv. Die Nachfrage war wieder riesengroß, und viele „Wiederholungstäter“ nutzten die Chance, auch wenn einige Wünsche nicht erfüllt werden konnten.
                Text und Bilder
                | 
                | 
| 
 | 
 | 
 
                
               