Der Sportkreis Wetzlar ehrt die Sieger des Sportabzeichenwettbewerbs 2011
Insgesamt hatten im letzten Jahr im Sportkreis Wetzlar 1245 Personen das Sportabzeichen erworben, davon sind rund 1000 Erwerber Kinder und Jugendliche, denn der Hauptanteil der Sportabzeichen wird nach wie vor in den Schulen absolviert.
Beim Sportabzeichenwettbewerb 2011 des Sportkreises 13 Wetzlar beteiligten sich 13 Vereine, 19 Familien und 24 Schulen im Lahn-Dill-Kreis. Der älteste Teilnehmer schaffte diese Leistung mit 87 Jahren, der jüngste Teilnehmer mit 7 Jahren.
Und hier die Gewinner:
Vereinswettbewerb (gefördert von der Sparkasse Wetzlar) …Unabhängig von der Mitgliederzahl erreichten:
1. Platz: TV Aßlar (116 Sportabzeichen)
Besonderer Dank gilt hier Stephan Mink vom TV Aßlar/LG Aßlar-Werdorf, der sich besonders bemühte, auch die Schüler der Grundschule Aßlar, der Alexander-von-Humboldt-Schule und der Dalheimschule mit einzubeziehen. Auch kommen knapp ein Drittel der gemeldeten Familien beim Familienwettbewerb vom TV Aßlar.
2. Platz: TSV Nauborn (66 Sportabzeichen)
Ein aktiver Verein, der immer unter den ersten Plätzen vertreten ist. Besondere Verdienste im Bereich Sportabzeichen haben hier Margot und Otto Zitzer.
3. Platz: TV „Jahn Hermannstein“ (62 Sportabzeichen)
Besonderer Dank gilt den Verantwortlichen vom Sportabzeichentreff mit Helmut Böttcher, Bert Felkl und anderen Aktiven.

...von rechts: Stephan Hofmann, Gudrun Felkl, Bruno Muskat (TV Aßlar), Roland Samsel (TV Jahn Hermannstein), Margot Zitzer (TSV Naoborn)
Familienwettbewerb (gefördert vom Sportkreis Wetzlar und dem DOSB)
Bei diesem Wettbewerb wurden Familien ab 3 Personen aus mindestens 2 Generationen gewertet. Diesmal nahmen 19 Familien mit insgesamt 70 Teilnehmern erfolgreich teil. Besonders hervorzuheben sind hier die Erstplazierten mit der Familie Frey/Müller (TV Hüttenberg) mit 8 Familienmitgliedern, gefolgt von Familie Wiese und Familie Becker/Keiner vom TV Aßlar mit je 5 Familienmitgliedern. Den dritten Platz teilten sich 4 Familien mit je 4 TN: Familie Felkl/Held/Rühl (TV Hermannstein), Familie Pietzsch (TSV Nauborn), Familie Wenserit (TV Aßlar) und Familie Hasselbaum (TV Waldgirmes). Alle Familien wurden mit Sachpreisen und Gutscheinen geehrt.

1. v. li. Wolfgang Hofmann, von re. Jochen Adam, Gudrun Felkl, Stephan Hofmann
Schulwettbewerb (gefördert vom Lahn-Dill-Kreis)
In 2011 wurden an 24 Schulen des Lahn-Dill-Kreises insgesamt 1300 Sportabzeichen abgenommen, im Vergleich zu den Vorjahren ging jedoch die Beteiligung der Schulen hier deutlich zurück. Die Wertung bei unserem Wettbewerb (unabhängig vom Schulwettbewerb des LSBH) erfolgte im Verhältnis zur Gesamtschülerzahl in 3 Wertungsgruppen.

Gruppe 1 - Schulen bis 149 SchülerInnen
| Schulform | Schule | Anz. Schüler | Anz. SPAZ | Punkt- wert | Rang | 
| Grundschule | Schelderwald Oberscheld | 82 | 52 | 63,41 | 1 | 
| Grundschule | Scheldetalschule Niederscheld | 69 | 35 | 50,72 | 2 | 
| Grundschule | Garbenheim | 84 | 42 | 50,00 | 3 | 
Gruppe 2 - Schulen mit 150 bis 399 SchülerInnen
| Grundschule | Rechtenbach | 230 | 124 | 53,91 | 1 | 
| Grundschule | Schloss-Schule-Braunfels | 154 | 79 | 51,30 | 2 | 
| Grundschule | Albert-Schweitzer-Schule Wetzlar | 266 | 109 | 40,98 | 3 | 
Gruppe 3 - Schulen mit 400 und mehr SchülerInnen
| GS | Alexander-von-Humboldt Schule Aßlar | 650 | 130 | 20,00 | 1 | 
Besondere Unterstützung beim Schulwettbewerb erfuhren wir vom Schulsportkoordinator des Lahn-Dill-Kreises Jörg Rosenkranz sowie dem Sportabzeichenobmann des Sportkreises Dillenburg, Herrn Udo Nawroth.
Die Auswertung des gesamten Sportabzeichenwettbewerbs  2011 "Vereine - Schulen - Familien" finden Sie hier:  Sportabzeichenwettbewerb_SK13__Auswertung2011.pdf
 Sportabzeichenwettbewerb_SK13__Auswertung2011.pdf