Informationstagung mit 44 Sportabzeichenprüfer/innen aus dem Sportkreis Lahn-Dill
die Teilnehmer über die aktuellen und geänderten Leistungsanforderungen, die für eine ordnungsgemäße Durchführung zum Erwerb des Deutschen Sportabzeichens in Frage kommen und zu beachten sind.Gesammelte Erfahrungen mit den erst vor drei Jahren erweiterten und korrigierten Leistungen haben zu Reduzierungen, Änderungen und Korrekturen von Soll-Werten für einige Disziplinen sowohl im Schüler- als auch im Erwachsenenbereich geführt. Die ab 2015 gültigen Materialien und Prüfungswegweiser wurden verteilt. Weiteren Bedarf dieser Unterlagen und Infos können sich die Vereine und Interessenten übers Internet - www.sportabzeichen.de – abrufen oder in der Geschäftsstelle Wetzlar nachfragen. Die neuen bzw. geänderten Prüfausweise ab 2016 werden zum Jahresende zugestellt. Nicht mehr aktive Prüfer werden dringend gebeten, sich beim Sportkreis zu melden, da nach wie vor hier noch viele „Karteileichen“ vorhanden sind.
Sowohl der Sportkreis als auch der Turngau Lahn-Dill und der Kreisleichtathletik-Verband streben untereinander mit dem Lahn-Dill-Kreis (Schulen u. Kindergärten) eine verbesserte Kooperation an. Wolfgang Hofmann, Präsident des Turngaues Lahn-Dill, unterrichtete die Tagungsteilnehmer über das geplante Vorhaben und deren positiven Auswirkungen. Hofmann brachte zum Ausdruck, dass die Grundlagen sportlicher Fähigkeiten im Kindes- und Jugendalter gelegt werden. Die Grundsportarten Turnen und Leichtathletik seien die Kernelemente der Bundesjugendspiele, des Deutschen Sportabzeichens, der Wahlwettkämpfe im Deutschen Turnerbund und auch der leichtathletischen Mehrkämpfe. Mit einem einstimmigen Beschluss stärkten die Prüfer und Prüferinnen das Konzept des Turngaupräsidenten Hofmann für sein weiteres Vorgehen.
Der Sportkreis Lahn-Dill würde es begrüßen, wenn während des Hessentages 2016 in Herborn an einem Tag im Rehbergstadion für Interessenten die Abnahme von Leistungen aus dem Bereich Leichtathletik angeboten werden könnte.
Text und Bild: Alfred Benner

Turngau-Präsident Wolfgang Hofmann (Bild-Mitte) unterrichtet die Prüfer- und Prüferinnen aus 21 Vereinen über eine geplante und verbesserte Kooperation mit dem Lahn-Dill-Kreis. Vorne stehend Sportabzeichen-Obmann Udo Nawroth.
Sowohl der Sportkreis als auch der Turngau Lahn-Dill und der Kreisleichtathletik-Verband streben untereinander mit dem Lahn-Dill-Kreis (Schulen u. Kindergärten) eine verbesserte Kooperation an. Wolfgang Hofmann, Präsident des Turngaues Lahn-Dill, unterrichtete die Tagungsteilnehmer über das geplante Vorhaben und deren positiven Auswirkungen. Hofmann brachte zum Ausdruck, dass die Grundlagen sportlicher Fähigkeiten im Kindes- und Jugendalter gelegt werden. Die Grundsportarten Turnen und Leichtathletik seien die Kernelemente der Bundesjugendspiele, des Deutschen Sportabzeichens, der Wahlwettkämpfe im Deutschen Turnerbund und auch der leichtathletischen Mehrkämpfe. Mit einem einstimmigen Beschluss stärkten die Prüfer und Prüferinnen das Konzept des Turngaupräsidenten Hofmann für sein weiteres Vorgehen.
Der Sportkreis Lahn-Dill würde es begrüßen, wenn während des Hessentages 2016 in Herborn an einem Tag im Rehbergstadion für Interessenten die Abnahme von Leistungen aus dem Bereich Leichtathletik angeboten werden könnte.
Text und Bild: Alfred Benner

Turngau-Präsident Wolfgang Hofmann (Bild-Mitte) unterrichtet die Prüfer- und Prüferinnen aus 21 Vereinen über eine geplante und verbesserte Kooperation mit dem Lahn-Dill-Kreis. Vorne stehend Sportabzeichen-Obmann Udo Nawroth.
veröffentlicht am 29.04.2015