Sportkreis ehrt zusammen mit Stadt und Sparkasse die Sportler 2010
Im Rahmen der Veranstaltung wurde vom Vorstandsvorsitzenden der Sparkasse, Klaus-Jörg Mulfinger, das Nachwuchstalent 2010 ausgezeichnet. Der Preis ging an Keglerin Nina Petschel (KSV Wetzlar). Die Förderpreise der Stadt Wetzlar, übergeben durch Oberbürgermeister Wolfram Dette und Bürgermeister und Sportdezernent Helmut Lattermann, gingen für den Bereich Jugend an den TSV Nauborn, im Bereich Senioren an den SC Münchholzhausen/Dutenhofen und im Sektor Umwelt an den SC Nauborn.
Ebenfalls durch Wolfram Dette und Helmut Lattermann wurde die Sportplakette der Stadt Wetzlar vergeben. Einen Buchpreis erhielten Patrick Zahraj (TC Wetzlar/Tennis) und Mareike Adams (RG Wetzlar/Rudern), die Medaille in Bronze wurde an Ilse Siebert (Schützenverein Hermannstein) sowie Katharina Kling und Jannika Rühl (TSG Niedergrimes/Twirling vergeben) und die Plakette in Gold erhielten Turnstar Fabian Hambüchen (TSG Niedergirmes) und der die Mannschaft des Weltpokalsiegers RSV Lahn-Dill. Den Ehrenpreis der Sparkasse Wetzlar „Stille Stars des Sports“ erhielt Alice Schulwitz vom RKB Solidarität.
Höhepunkt des Abends war einmal mehr die Proklamation von Wetzlars Sportlern des Jahres. Gudrun Felkl als Vorsitzende des Sportkreises ehrte zusammen mit ihren beiden Stellvertretern Reimund Bernhardt und Rainer Apfelstedt die Gewinner 2010. Der Titel Sportlerin des Jahres ging an Junioren Ruder-Weltmeisterin Mareike Adams, die mit 44,8 Prozent aller Stimme klar vor Rollstuhlbasketball Vize-Weltmeisterin Gesche Schünemann (29,8 %) und Schützin Brigitte Moser (13,3 %) lag.

Zum Sportler des Jahres wurde Mehrkampf Europameister und WM-Bronzemedaillengewinner Fabian Hambüchen gekührt. Mit 28,4 Prozent aller Stimme setzte sich Deutschlands Turn-As knapp gegen Leichtathlet Gunter Bernhard (24,8 %) und Rollstuhlbasketball-Nationalspieler Dirk Köhler (21,7 %) durch. Der Titel Mannschaft des Jahres in der Domstadt ging mit 35,7 Prozent Stimmanteil erneut an den RSV Lahn-Dill vor Handball-Bundesligist HSG Wetzlar (20,3 %) und die LG Wetzlar (17,9 %).
Mehr Informationen zur Sportlerwahl inklusive einer Bilderauswahl finden Sie unter http://www.wetzlar.de/main.phtml?La=1&object=tx|370.9006.1&NavID=370.1386&sub=0.