Sportkreis Lahn-Dill e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Informationen für Vereine und Grundschulen im Sportkreis 13 Wetzlar

Sportkreisvorsitzende Gudrun Felkl stellte das nach den Osterferien startende Projekt: Gutschein für Bewegung „Flitzen statt Sitzen“ vor. In Zusammenarbeit mit dem staatlichen Schulamt, dem Kinderschutzbund, dem Weißen Ring sowie weiteren Kooperationspartnern und Sponsoren sowie im Rahmen der Integrationsförderung des Landes Hessen erhalten nach den Osterferien alle Schüler/innen des 1. Schuljahres der Grundschulen im Sportkreis 13 Wetzlar einen Gutschein mit dem Ziel, Kindern die bisher noch keinem Sportverein angehören, die kostenlose Mitgliedschaft zu ermöglichen.

Vorstandsmitglied Petra Weiß informierte über ein weiteres Projekt, das nach den Osterferien beginnen soll. Der Sportkreis 13 Wetzlar vermittelt auf Anfrage der Vereine die Übersetzung der Satzung und Mitgliederordnung in die gewünschte Sprache, um so Migranten die Aufnahme und Mitgliedschaft in einem Sportverein zu erleichtern.

Im zweiten Teil des Abends lag der Schwerpunkt auf dem aktuellen und alle bewegenden Thema Kindeswohlgefährdung. Gudrun Neher (Sportjugend Hessen) bot in diesem interessanten Kurzseminar Einblicke und wichtige Hinweise für die Arbeit im Sportverein. Kinder- und Jugendschutz geht alle an, die Angebote für Minderjährige machen. Betreuungspersonen im Sportverein übernehmen nicht nur Verantwortung für das sportliche Programm, sondern gleichfalls für einen verantwortungsvollen Umgang mit den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen. Auch wenn in Sportvereinen Kinder und Jugendliche nur kurzzeitig betreut werden, können hier Fälle der Kindeswohlgefährdung oder sogar von sexueller Gewalt sichtbar werden. Sportvereine dürfen nicht wegschauen, sondern müssen bei ernsthaftem Verdacht fachlichen Rat und Unterstützung suchen. Die Fragen „Was ist Kindeswohlgefährdung, welche Rolle spielt hierbei sexuelle Gewalt, was ist übergriffig, was tun im Ernstfall?“ wurden an konkreten Beispielen und Fragestellungen bearbeitet und diskutiert.

Die Vertreter der Vereine und der Sportkreis waren sich schnell einig, dieses wichtige Thema im Rahmen einer Fortbildung für Übungsleiter und Trainer im Herbst 2011 anzubieten.

veröffentlicht am 08.04.2011