Field-Target - neuartige Schießsportdisziplin beim Schützenverein "Lemp" Kölschhausen
So begrüßte die Vorsitzende Gabi Reinhardt zahlreiche interessierte Schützen, die sich aus berufenem Munde über die Regularien und die sportlichen Abläufe informieren ließen. Mittendrin Sportkreisvorsitzender Eberhard Göbel, der sich für die Einladung bedankte und den Vereinsverantwortlichen die Unterstützung des Sportkreises zusicherte. Beim Field-Target-Schießen handelt es sich um eine Jagdsimulation, bei der mit Luftgewehren geschossen wird.
Die Ziele sind lebensgroße Stahlsilhouetten von Kleintieren, z.B. Krähen, Hühner u.ä., die ausschließlich bei einem Treffer in eine kreisrunde „Hit Zone“ umfallen und dann durch einen Seilzug wieder aufgestellt werden. Die Disziplin ist relativ neu. Sie entstand in England, wo 1980 der erste Wettbewerb dieser Art stattfand. Im Jahr 2000 hat der Bund Deutscher Sportschützen die Disziplin aufgenommen. In Deutschland existieren derzeit 16 Vereine, die diese Sportart aktiv ausüben. In Mittelhessen ist der SV „LEMP“ Kölschhausen der bisher erste und einzige Verein, der die Möglichkeit zum aktiven Field-Target-Schießen anbietet.
Weitere Informationen unter : www.schuetzenverein-lemp.de
Foto: privat
