Ehrung der Sportlerwahl 2014 durch den Sportkreis Lahn-Dill
Bürgermeister Wagner ehrte mit Förderpreisen der Stadt Wetzlar herausragende sportliche und ehrenamtliche Leistungen: Schützenverein Hermannstein (Senioren), Funtastic Sports (Jugend) und DAV-Sektion Wetzlar (Umwelt). Die Sparkasse vergab die Preise für die größten Nachwuchstalente an den 11jährigen Schwimmer Georg Buddensiek, (13 Goldmedaillen bei Hess. Meisterschaften, Bezirksmeister 2012), Niklas Schwesig (Hess. Vizemeister u. 5. Bei den Deutschen Meisterschaften Leichtathletik im Blockmehrkampflauf M14) und an die 15jährige Larissa Eiffler (3. Platz Deutsche Aktivenmeisterschaft, 5. bei den Dt. Juniorenmeisterschaften und 5. Bei der A-Jugend Weltmeisterschaft im Säbelfechten). Einen weiteren Ehrenpreis der Sparkasse Wetzlar „Stiller Star des Sports“ konnte Vorstandsvorsitzender Norbert Spory an Florian Felkl (TV und SV Hermannstein) überreichen und ehrte damit seinen beispielhaften ehrenamtlichen Einsatz. Der Sonderpreis „Junggeblieben“ ging an Ernst Rühl (Rudergesellschaft Wetzlar). Oberbürgermeister Wolfram Dette überreichte nun die Sportmedaillen der Stadt Wetzlar an zahlreiche Sportler für ihre vorbildlichen Leistungen.
Die Ehrung der Sportlerwahl – ermittelt durch eine Online Abstimmung sowie dem Votum des Sportkreisvorstandes und der Sportkommission - erfolgte wie auch im vergangenen Jahr durch den Sportkreis Lahn-Dill.

Vorsitzender Dirk Hardt, assistiert durch seinen Vertreter Norbert Leistner (2. u. 3. von links im Bild) gaben das Wahlergebnis bekannt und ehrten zur
Sportlerin des Jahres
Erster Platz: Kathrin Schermuly, SG Eintracht Wetzlar - 1. Platz U20 Fußball Weltmeisterschaf
Zweiter Platz: Annabel Breuer, RSV Lahn-Dill - Vizeweltmeister mit der Nationalmannschaft, Deutsche Meister und Pokalsieger, 3. Platz Champions League
Dritter Platz: Johanna Theiß, Kegelsportverein Wetzlar - Weltmeister U18 im Team-Doppel und Einzel, Vizeweltmeister U18 Tandem Mixed
Sportler des Jahres
Erster Platz: Dominik Stroh-Engel, RSV Büblingshausen - Torschützenkönig 2013/14 in der 3. Fußballliga, Aufstieg in die 2. Liga mit SV Darmstadt 98
Zweiter Platz: Andreas Wolff, HSG Wetzlar – Berufung in die Handball-Nationalmannschaft
Dritter Platz: Fabian Hambüchen, TSG Niedergirmes – 8. Platz Weltmeisterschaft im Mehrkampf und Mannschaft, 4. Platz Europameisterschaft Mannschaft, 1. Platz Deutsche Meisterschaft Mehrkampf, Boden, Sprung, Reck
Mannschaft des Jahres
Erster Platz: Funtastic Sports Wetzlar Spirit Explosion Cheerleading Groupstunt - 2. Platz Deutsche Meisterschaft, 3. Platz Europameisterschaft
Zweiter Platz: RSV Lahn-Dill (Rollstuhlbasketball): Deutscher Meister und Pokalsieger, 3. Platz Champions League
Dritter Platz :HSG Wetzlar – Seit 17 Jahren ohne Unterbrechung in der ersten Handball-Bundesliga, der wohl stärksten Liga der Welt
Die Ehrung der Sportlerwahl – ermittelt durch eine Online Abstimmung sowie dem Votum des Sportkreisvorstandes und der Sportkommission - erfolgte wie auch im vergangenen Jahr durch den Sportkreis Lahn-Dill.

Vorsitzender Dirk Hardt, assistiert durch seinen Vertreter Norbert Leistner (2. u. 3. von links im Bild) gaben das Wahlergebnis bekannt und ehrten zur
Sportlerin des Jahres
Erster Platz: Kathrin Schermuly, SG Eintracht Wetzlar - 1. Platz U20 Fußball Weltmeisterschaf
Zweiter Platz: Annabel Breuer, RSV Lahn-Dill - Vizeweltmeister mit der Nationalmannschaft, Deutsche Meister und Pokalsieger, 3. Platz Champions League
Dritter Platz: Johanna Theiß, Kegelsportverein Wetzlar - Weltmeister U18 im Team-Doppel und Einzel, Vizeweltmeister U18 Tandem Mixed
Sportler des Jahres
Erster Platz: Dominik Stroh-Engel, RSV Büblingshausen - Torschützenkönig 2013/14 in der 3. Fußballliga, Aufstieg in die 2. Liga mit SV Darmstadt 98
Zweiter Platz: Andreas Wolff, HSG Wetzlar – Berufung in die Handball-Nationalmannschaft
Dritter Platz: Fabian Hambüchen, TSG Niedergirmes – 8. Platz Weltmeisterschaft im Mehrkampf und Mannschaft, 4. Platz Europameisterschaft Mannschaft, 1. Platz Deutsche Meisterschaft Mehrkampf, Boden, Sprung, Reck
Mannschaft des Jahres
Erster Platz: Funtastic Sports Wetzlar Spirit Explosion Cheerleading Groupstunt - 2. Platz Deutsche Meisterschaft, 3. Platz Europameisterschaft
Zweiter Platz: RSV Lahn-Dill (Rollstuhlbasketball): Deutscher Meister und Pokalsieger, 3. Platz Champions League
Dritter Platz :HSG Wetzlar – Seit 17 Jahren ohne Unterbrechung in der ersten Handball-Bundesliga, der wohl stärksten Liga der Welt
veröffentlicht am 12.12.2014