Sportkreis Lahn-Dill e.V. 
im Landessportbund Hessen
Eye-Able®

Erster gemeinsamer Sportkreistag für 447 Vereine im SK Lahn-Dill e.V.

Nach den Grußworten des Sportdezernenten des Lahn-Dill-Kreises Horst Euler und dem Bürgermeister von Schöffengrund, Hans Peter Stock, folgte ein Höhepunkt der Veranstaltung, die Auszeichnung der Preisträger des Sparkassenprojekts 2014 „Qualitätsoffensive im Kinder- und Jugendsport in Hessen“ aus dem Sportkreis Lahn-Dill.
SKT 14 Eroeffnung
In 2014 unterstützt die Sparkassen- Finanzgruppe Hessen-Thüringen den Kinder- und Jugendsport im Landessportbund Hessen mit einer Zuwendung in Höhe von 530.000 Euro aus Zweckertragsmitteln des PS-LOS-SPARENS. Mit dieser großzügigen Spende haben der Landessportbund Hessen und die Sportjugend Hessen diese Aktion gestartet. Diese Programme sollen junge Menschen motivieren sich in Sportvereinen zu engagieren und greifen Vereinen unter die Arme, für die die Kinder- und Jugendarbeit einen hohen Stellenwert hat. Im Sportkreis Lahn-Dill wurden 12 Vereine für innovative Kinder- und Jugendangebote, z.T. auch in Zusammenarbeit mit Schulen, mit einer Spendensumme von insgesamt 10.000 € unterstützt, 9 Jugendliche erhielten Ausbildungsgutscheine für ca. 780 Unterrichtsstunden. Dirk Hardt dankte hier besonders den Sparkassen Wetzlar und Dillenburg (vertreten durch Frau Susanne Dörr-Heil) für ihre Unterstützung und Kooperation sowie Frank Schröder von der Sportjugend Hessen. Gemeinsam mit dem Jugendwart Andreas Hey wurden folgende Vereine auszeichnet: TTC Merkenbach, Tuspo Nassau Beilstein, TV Aßlar, TV Münchholzhausen, TV Wetzlar, SC Waldgirmes, Kegelsportverein Wetzlar, SSV Wissenbach, TV Katzenfurt, TSV Hörbach, TV Oberscheld, TV Dillenburg, Golf Club Schloss Braunfels, TV Waldgirmes, Reit- und Fahrverein Driedorf, Skiclub Solms-Burgsolms und TuS Naunheim (siehe Foto SKT 14, Ehrung.jpg)
SKT 14Ehrung
Dirk Hardt berichtete weiterhin, dass neben der Förderung des Kinder- und Jugendsports für den Sportkreis nach wie vor die Unterstützung des ehrenamtlichen Engagements der Vereine und seiner Mitarbeiter im Vordergrund steht. Ein Schwerpunktthema der nächsten Jahre ist u.a. der Bereich „Sport und Inklusion“, um Menschen mit Behinderung verstärkt in das Vereinsleben zu integrieren. Hierzu gibt es bereits einige gute Beispiele, die man noch weiter ausbauen und fördern will. Eine Auftaktveranstaltung zum Projekt der Sportjugend Hessen „Profilerweiterung Inklusion“ für ÜL und Trainer ist am 22.11.14 in Dillenburg geplant. Hier hat sich u.a. der Innenminister Peter Beuth angekündigt.

Nach dem Kassenbericht von Eberhardt Göbel folgten noch Informationen über: Vereinsförderung im Lahn-Dill-Kreis und Landessportbund Hessen, Hallenvergabe, Bildungs- und Gesundheitsangebote, Jugendfreizeiten, Sportabzeichenaktionen und das Bundesprogramm „Toleranz fördern – Kompetenz stärken“. Veranstaltungen, Vereinsjubiläen und Termine für das nächste Jahr rundeten diesen harmonischen Sportkreistag ab.

veröffentlicht am 06.11.2014